Betroffen sind bei dem auf zwei Jahre angelegten Versuch zunächst der Waldkindergarten sowie die Kindergärten "Pusteblume" (Lauenau) und Pohle. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse aber sollen danach in einem Kooperationskalender allen Kindergärten des Einzugsbereichs zugänglich gemacht werden. Für die Grundschule ist der Kontakt nichts Neues: "Schon heute arbeiten alle Kindergärten eng mit der Schule zusammen", betont die stellvertretende Leiterin Meike Adler.
Trotzdem aber legen die Mitarbeiterinnen der beteiligten Institutionen größten Wert auf die eigene Vorbereitung. Aus diesem Anlass haben sie die Diplom-Sportlehrerin und Buchautorin Antje Suhr eingeladen. Unter dem Motto "Bewegung macht schlau" will sie am Dienstag, 15. Januar, zunächst vor Mitarbeiterinnen von Kindergärten und Schule im Rahmen einer Fortbildung referieren. Am Abend desselben Tages lässt sie vor Eltern ab 19.30 Uhr "Zahlen hüpfen und Buchstaben springen". Sie will damit ihre Erfahrungen weitergeben, wie Lernprozesse bei Kindern nachhaltig gefördert werden können.
Die Einladung zu diesem Elternabend richtet sich an Väter und Mütter aller Kindergärten sowie an Eltern mit Erstklässlern. Der Eintritt zu diesem Informationsabend im Pohler Dorfgemeinschaftshaus beginnt, ist frei.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.