Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen: Die Fraktion stehe hinter der Aussage des Gruppenvorsitzenden Bernd Insinger, auch die Grünen sehen die Bedeutung des Hubschraubermuseums für Bückeburg. Doch sehe man am Horizont immer mehr Begehrlichkeiten entstehen, um die Finanzierung sicherzustellen. "Für die Grünen gibt es dafür allerdings Grenzen." Denn wenn schon in der Planungsphase derartige Probleme auftreten, was sei dann noch während der Bauphase zu erwarten?
Nicht zielführend, so die Grünen, seien "moralisierende Scheinargumente". Natürlich könne bei "unklarer Lage" auch "der Stecker gezogen werden, allerdings frühzeitig", üben die Grünen Kritik an der Position der CDU-Fraktion (wir berichteten). Die Grünen hätten durchaus Vorschläge für eine alternative Nutzung der erworbenen Erweiterungsfläche: etwa für den Wochenmarkt, der endlich eine sichere Fläche benötige oder eine innerstädtische Spielfläche: "Bessere Lagen für alle beiden Projekte bekommen wir nicht wieder."
Das Grünen-Duo mit Nachdruck: "Wir werden uns für eine Lösung ohne Spätfolgen auf der Grundlage bisheriger Absprachen für das Hubschraubermuseum einsetzen. Dann ist aber auch Schluss."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.