Cora Wißmann, seit 14 Jahren Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, würdigte besonders die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen in Friedrichshöhe sowie in den Nachbardörfern. Deshalb durfte der Männergesangsverein Germania Volksen-Friedrichshöhe nicht bei der kombinierten Mai- und Jubiläumsfeier fehlen. Zum ersten Mal waren dagegen die Sänger aus Krankenhagen offizielle Gäste bei einem Fest der Dorfgemeinschaft. Deshalb nahmen sie die Einladung an, künftig immer dabei zu sein.
Zum 19. Mal wurde ein Maibaum auf dem Festplatz errichtet. "Das ist bei uns zur Tradition geworden. "Als wir vor 19 Jahren unseren ersten Maibaum aufgestellt haben, waren wir die Einzigen", erinnerte Cora Wißmann beim Rückblick auf 20 aktive Jahre der Dorfgemeinschaft, mit dem sie ein großes Dankeschön an alle Förderer und ehrenamtlichen Mitarbeiter verband. Das Gleiche galt den Mitgründern, von denen etliche unter den Gästen zu finden waren. Gegründet wurde die Dorfgemeinschaft von Leni und Manfred Busch, Karl Heinz Buchholz, Friedrich-Karl Deppe, Willi Gille, Hans-Wilhelm Holstein, Joachim Kötteritzsch, Fred Kreuzenbeck, Dieter Meier, Jürgen Peterson, Helmut Rabe, Jürgen Ridder, Ewald Rieke, Else und Gerd Roddau, Hermann Sprick, Margit und Wilhelm Wehrhahn sowie von Cora, Heinz und Klaus Wißmann. Bereits im ersten Jahr zählte, der Verein 170 Mitglieder. Heute sind es rund 200.
In den ersten sechs Jahren unter der Leitung von Gerhard Roddau ist besonders viel gebaut und installiert worden. Darunter die Schutzhütte mit dem großen Grill daneben, sowie geschnitzte Ortseingangsschilder und Blumenkübel. Regelmäßige Feste und Veranstaltungen kamen dazu, ebenso wie das jährliche Kinderfest oder die Seniorenfeiern zu Weihnachten. Gleichzeitig vertiefte sich das gemeinschaftliche Leben innerhalb des Ortes sowie mit Klein Uchtdorf und Volksen. Rundum also, genügend Gründe zum Feiern. Deshalb soll es in fünf Jahren ein ganz großes Fest geben - "wenn die Dorfgemeinschaft ein viertel Jahrhundert ihres Bestehens feiert", kündigte Cora Wißmann an.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.