Die Vorsitzende Uta Weiner-Kohl hatte zu diesem Einsatz bereits auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zwei Wochen zuvor eingeladen. Dort hatte sie den Mitgliedern und Gästen aus der Politik und der Stadt Hameln viel Gutes zu berichten: Im Vergleich zu 49 Gründungsmitgliedern im Jahre 2006 hat der Verein aktuell 377 Mitglieder. Auch die Besucherzahlen sind angestiegen. In 2009 kamen 14857 Gäste ins Bad. Das waren 1420 Personen mehr als im Vorjahr.
Damit sich diese Entwicklung möglichst fortsetzt, wird ein besonderer Höhepunkt in dieser Saison am 12. Juni die Einweihung des neuen Beachvolleyballfeldes sein. Dieser hat Turniermaße und soll auch von anderen Vereinen bespielt werden können. Rund 8500 Euro haben die Mitglieder dafür aufgewendet.
Letztlich möglich gemacht haben ihn aber große Sachspenden der Firmen Koopmann & Wienkoop GmbH sowie Othmer und eine große Geldspende von Dr. Karl-Heinz Gehringer aus Holtensen. 1500 Euro hatte er anlässlich seines Geburtstages gesammelt und aufgerundet. Für das noch nötige Netz und einen Ball spendete der Frauenstammtisch Welliehausen 100 Euro. Daraufhin legte Versammlungsgast Ratsherr Uwe Schoormann spontan aus seiner Privatschatulle 50 Euro zu. Und noch einen großzügigen Sponsor konnte Uta Weiner-Kohl benennen: Die Stadtsparkasse Hameln. Dank ihr gibt es am 17. Juli eine großartige TINTI-Party, ausgestaltet von der Firma H2O mit Musik, Sport- und Spaßwettbewerben, Wasserfärben, Aqua-FUN und viel mehr für Groß und Klein.
Weitergehende Informationen erhalten Interessierte auf der Homepageder Gemeinschaft:
www.förderverein-waldbad-sünteltal.de
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.