Fußball (pm).
Eigentlich arbeitet Marion Kowalski lieber im Hintergrund. Doch mit ihrer Leistung hat die Trainerin von Frauen- und Mädchenfußballteams den TSV Eintracht Bückeberge in der Nachwuchsarbeit ganz nach vorn, an die erste Stelle im Fußballkreis Schaumburg gebracht.
Insgesamt vier Frauen- und Mädchenmannschaften - so viele wie in keinem anderen Verein hier zu Lande - kämpfen für die Eintracht um Punkte und Tore.
Nach dem Erhalt des Schaumburger Ehrenamtspreises wurde sie nun als beste Ehrenamtlerin 2005 durch den Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV) vom stellvertretenden Schaumburger Kreisverbandsvorsitzenden Karl-Heinz Drinkuth geehrt.
Am 2. September folgt dann in Stuttgart die Würdigung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Kowalski in den "Ehrenamtsclub Top 100" aufgenommen hat, in dem die deutschlandweit 100 besten unentgeltlichen Helfer der Jahre 2003 bis 2005 zusammengefasst werden.
Eigentlich sollte die NFV-Ehrung in größerem Rahmen in Barsinghausen stattfinden. Kowalski musste den Termin seinerzeit jedoch aus persönlichen Gründen absagen. Dafür besuchte Drinkuth die Trainerin jetzt dort, wo sie am häufigsten anzutreffen ist - auf dem Fußballplatz.
Vor einem Punktspiel der Kreisliga-Frauen des TSV Eintracht Bückeberge, die durchweg Kowalskis Nachwuchsarbeit entsprungen sind, überreichte der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises einen Blumenstrauß und als Geschenk einen Damenchronographen mit den Insignien des DFB.
Das Team gratulierte der Trainerin mit Applaus und einem deutlichen Sieg im anschließenden Spiel. Zu dieser Zeit hatte sich Kowalski aber längst aus dem "Rampenlicht" zurückgezogen und war wieder auf ihrem gewohnten Platz als Trainerin an der Seitenlinie zu finden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.