Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Friedrich Sauermann über das abgelaufene Jahr 2015. Hier ging es um die verschiedenen Pflegemaßnahmen und Rückschnitte an Eickerbornweg und Nierenfeldweg, bei Letzterem auch um die Grabenräumung im vorderen Bereich. Ferner erfolgte das Schneiden der bei der Flurbereinigung gepflanzten Obstbäume am neuen Wege zum Mühlenberg und an der Verlängerung des Eickerbornweges. Für das Jahr 2016 wird auch auf Antrag eines Interessenten die Grabenräumung des hinteren Teils des Nierenfeldweges erfolgen. Weiterhin erläuterte der Vorsitzende Friedrich Sauermann die Notwendigkeit der Fällung einer extrem hohen Pappel an der „Schwarzen Beeke“ in Nähe der Schwarzbachstraße.
Experten hätten ermittelt, dass diese nicht mehr standfest sei und somit eine Gefahr für die in der Nähe vorbeiführenden Hochspannungsleitungen darstelle.Abschließend ging es um Haftpflichtversicherungsfragen für die Mitglieder. Hier drehte sich die Diskussion um die Bestandsübertragung.wj
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.