Immerhin ließen es sich die Musikanten auf der Bühne nicht nehmen, ihre Lieder im Wechsel vorzutragen.
Entscheidenden Anteil hatten dabei die Gäste vom Handwerkerchor Bad Freienwalde und ihr hochklassiges Bläserquintett sowie Frauen- und Männerchor der Vereinigten Chöre Rinteln (VCR). Dem Vernehmen nach soll es trotz der Dauerberieselung für die Aktiven noch ein sehr gelungener Abend mit viel innerer Befeuchtung geworden sein.
Vielleicht war das ja auch der Grund, warum die Wolken sich in der Nacht verzogen und am Sonntagmorgen Superintendent Andreas Kühne-Glaser schon eine recht stattliche Gemeinde zum ökumenischen Gottesdienst begrüßen konnte, der unter Mitwirkung aller Kirchengemeinden mit überwiegend neueren Kirchenliedern eröffnet wurde, wobei der "Sup" nicht nur predigte über den Text von Jakobs Himmelsleiter, sondern als Alternative zur Orgel die Lieder mit der Gitarre begleitete - wobei auch hier unter den Gläubigen wieder die alte Frage aufkam, ob man im Gottesdienst nach dem Vortrag des VCR-Männerchores einfach so klatschen dürfte. Die Lösung fand sich ganz ohne Debatten in der Praxis - es wurde einfach spontan Beifallgezollt.
Die Kollekte wirdübrigens an die Silvesterinitiative weitergeleitet zugunsten ihrer gemeinsamen Aktion mit der Diakonie für materielle Starthilfen an Schulanfänger aus sozialschwachen Familien.
Mehrüber den Ablauf des Konzerts lesen Sie dann morgen in unserer Zeitung.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.