Unter dem Motto "Hey du, hör mir zu!" haben sie die einzelnen Themen wie Hunger, Gerechtigkeit, Schuld und Versöhnung, Gottes Macht und Herrlichkeit spielerisch kennen und verstehen gelernt. Christa Sahlfeld und Sigrun Freyer-Bake aus Hattendorf und Rita Weber aus Kathrinhagen hatten die Kinderbibeltage organisiert. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie dabei von den Konfirmanden, die zum Beispiel täglich eine biblische Geschichte als Rollenspiel präsentiert haben.
Um 9 Uhr begannen die gemeinsamen Vormittage im Religionsraum der Grundschule mit einem Lied und eben diesen Rollenspielen. Dazu war in dem Klassenraum ein geschmückter Altar aufgebaut. Danach wurde in Gruppen "gearbeitet". Die Kinder bastelten Gebetsrahmen, es wurde Brot gebacken, und eine Collage zur Selbstdarstellung entstand. Auf bunte Hände schrieben die Kinder, was sie sich wünschen, wofür sie danken und worum sie bitten. Am letzten Tag fand eine Rallye zu den einzelnen Versen des Vaterunser statt, die in der Rehrener Kapelle endete. Dort präsentierten die Kinder ihre Collage, es wurde gesungen, und Pastor Rainer Klemme segnete die Teilnehmer.
"Das war ganz klasse und hat voll viel Spaß gemacht", sagte der sechsjährige Max, und Adelina zeigte ihrer Mutter stolz ihren selbstgebastelten Gebetsrahmen.
"Für die Kinder waren das schöne Stunden, und uns allen hat es viel Spaß gemacht. Besonders danken möchte ich den Konfirmanden, die uns so fleißig unterstützt haben", sagte Sigrun Freyer-Bake.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.