Coppenbrügge. „Weiterhin sollten wir uns bemühen, jüngere Leute für das Rote Kreuz zu begeistern“, betont Klaus Münchhausen, der Vorsitzende des 200 Mitglieder zählenden DRK-Ortsvereins Coppenbrügge. Natürlich seien Leute mit Engagement willkommen, denn zu einer bunten Gemeinschaft gehört das Miteinander von Alt und Jung. Gestartet in die Saison 2016 wird am Mittwoch, 27. Januar, um 15 Uhr, mit einem „Erzähl-Nachmittag“. Im evangelischen Familienzentrum (evfa) erzählt Almut Gattermann bei Kaffee und Kuchen Geschichten über „Hexen und Kräuter“. Ebenfalls im „evfa“ richtet der Ortsverein am Mittwoch, 9. März, ab 9.30 Uhr, ein Frühstücksbuffet aus. Anmeldungen sind sowohl bei ihm unter 05156/1611 oder bei Lori Hemme unter 05156/8137 möglich.
Coppenbrügge. „Weiterhin sollten wir uns bemühen, jüngere Leute für das Rote Kreuz zu begeistern“, betont Klaus Münchhausen, der Vorsitzende des 200 Mitglieder zählenden DRK-Ortsvereins Coppenbrügge. Natürlich seien Leute mit Engagement willkommen, denn zu einer bunten Gemeinschaft gehört das Miteinander von Alt und Jung. Gestartet in die Saison 2016 wird am Mittwoch, 27. Januar, um 15 Uhr, mit einem „Erzähl-Nachmittag“. Im evangelischen Familienzentrum (evfa) erzählt Almut Gattermann bei Kaffee und Kuchen Geschichten über „Hexen und Kräuter“. Ebenfalls im „evfa“ richtet der Ortsverein am Mittwoch, 9. März, ab 9.30 Uhr, ein Frühstücksbuffet aus. Anmeldungen sind sowohl bei ihm unter 05156/1611 oder bei Lori Hemme unter 05156/8137 möglich.
Die Jahreshauptversammlung mit einem Imbiss findet am Mittwoch, 20. April, um 18 Uhr, im „evfa“ statt. Am Mittwoch, 1. Juni, lädt der Verein zu einer Modenschau mit Kaffee und Kuchen sowie zum Einkaufen in Hille-Oberlübbe, Modehaus Höinghaus, ein. Gestartet wird um 13 Uhr auf dem Parkplatz vor der Burg.
An der Grillhütte Coppenbrügge, findet am Mittwoch, 13. Juli, um 17 Uhr ein Grillnachmittag statt. Eine Mitfahrgelegenheit wird um 16.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Burg angeboten. Kunst, Sehenswürdigkeiten, gutes Essen und Dorfidylle erwartet die Teilnehmer einer Busfahrt nach Worpswede am Mittwoch, 24. August. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Burg. Erste Station der Reise wird das Hotel „Kastanienhof“ in Bad Münder zum Frühstücken sein.
Nach einer längeren Sommerpause geht es am Mittwoch, 26. Oktober, mit einem „Klönnachmittag“ weiter. Ab 15 Uhr werden im evangelischen Familienzentrum Geschichten erzählt und gelesen sowie Lieder gesungen. Kaffee, Tee und Kuchen stehen bereit. Am Samstag, 26. November, gibt es eine Fahrt mit dem Reisebus zum Polizeikonzert im Theater Hameln. Abfahrt ist um 14.45 Uhr am Bushalteplatz an der Dammstraße in Coppenbrügge. Die traditionelle Adventsfeier findet am Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr, im evfa statt.
Die Blutspenden werden am Dienstag, 15. März, und am Dienstag, 20. September, durchgeführt, und zwar jeweils in der Grundschule am Ith in Coppenbrügge von 15.30 bis 19.30 Uhr. Auch auf die Seniorennachmittage und die Seniorengymnastik braucht in diesem Jahr niemand zu verzichten. So wird an jedem zweiten Donnerstag eines Monats gemeinsam mit der evangelischen Kirche um 15 Uhr im evfa ein Seniorennachmittag ausgerichtet, und jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) von 14.30 bis 15.30 Uhr findet in der Aula der Spiegelbergschule die Seniorengymnastik statt.
In der Aufzählung des Programms darf das Singen mit Patienten des Krankenhauses Lindenbrunn nicht vergessen werden. Es wird jeden zweiten Samstag im Monat ab 15.30 Uhr durchgeführt. „Wer unseren Singkreis unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen“, appelliert Klaus Münchhausen. Nähere Informationen erteilen gern Heidrun Blank unter 05153/213 und Helga Bekeschus unter 05156/1464. sto
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.