Stadthagen (gus).
Gewissermaßen aus reiner Neugier hat sich die Stadthäger Gynäkologin Lidia Sallum-Hilscher zur Impf-Expertin entwickelt. Seit Neuestem ist die Ärztin nach eigener Aussage die einzige im Landkreis, die gegen Gelbfieber impfen darf.
Ein runder Stempel in der Reihe der Impf-Siegel auf ihrem Schreibtisch ist Sallum-Hilscher ganzer Stolz. "Der einzige runde Stempel für Impfungen", betont die Ärztin. Dessen Abdruck bestätige den Impfschutz gegen Gelbfieber - die einzige Impfung, die sie bisher nicht vornehmen durfte, betont die Gynäkologin. Dass sich das hölzerne Teil in ihrer Praxis befindet, ist Resultat langjähriger Fortbildung.
"Reise- und Tropenmedizin war immer mein Hobby. Schon während des Studiums. Dann bin ich aber leider Gynäkologin geworden", sagt Sallum-Hilscher scherzhaft. Ihre eigentliche Aufgabe begleitend, habe sie ihr Hobby ständig weiter verfolgt - unter anderem als Mitglied des Reisemedizin-Zentrums "Travel-Med". Aus einem Ärzte-Blatt habe sie erfahren, dass dringend Impfstellen für Gelbfieber-Impfungen benötigt werden. Besonders in Kommunen wie Stadthagen, wo das Gesundheitsamt keine solche Immunisierung verabreicht.
Eine Anzahl von Seminaren später sei sie in Besitz aller nötigen Zertifikate gewesen. Vor wenigen Wochen traf ein Schreiben des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit ein. Dessen Wortlaut: "Frau Lidia Sallum-Hilscher wird ermächtigt, international gültige Schutzimpfungen gegen Gelbfieber vorzunehmen und zu bescheinigen." In Neustadt gebe es einen Kollegen, der das gleiche Zertifikat besitzt, in Hannover und Hameln sei das Gesundheitsamt zuständig. Für reisewillige Schaumburger ist nun Sallum-Hilschers Praxis an der Enzer Straße 6 die nächstgelegene Gelbfieber-Impfstelle.
Auch einige klassische Reiseländer zählen zu Gelbfieber-Risikozone. Dazu zählt unter anderem Jamaica (siehe Kasten). Eine Impfung, die, so die Stadthäger Medizinerin, mehr als 90 Prozent Schutz garantiert, kostet 50 Euro. "Ich würde auch nicht mehr in die Dominikanische Republik ohne Gelbfieberschutz fliegen", erklärt Sallum-Hilscher. Die Nähe zu Jamaica könne bedeuten, dass Insekten auch auf der Nachbarinsel das Virus verteilen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.