• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Land ermahnt Rinteln – Stadt reagiert drastisch

Gelbe und Rote Karte

Rinteln will sich aus der Beteiligung der Kommunalarchäologie wieder zurückziehen, 5700 Euro und Ärger sparen. Heimischen Investoren soll das Leben nicht unnötig schwer gemacht werden, weil sich sonst baulich in der Kernstadt bald gar nichts mehr drehen würde. Solange sich bei den Ausgrabungen nichts bahnbrechend Neues und Wichtiges finden lässt, eine leichte Entscheidung, rechtlich tragbar – aber ohne Risiko?

veröffentlicht am 28.11.2015 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.10.2016 um 19:19 Uhr

28. November 2015 00:00 Uhr

Dietrich Lange

Rinteln will sich aus der Beteiligung der Kommunalarchäologie wieder zurückziehen, 5700 Euro und Ärger sparen. Heimischen Investoren soll das Leben nicht unnötig schwer gemacht werden, weil sich sonst baulich in der Kernstadt bald gar nichts mehr drehen würde. Solange sich bei den Ausgrabungen nichts bahnbrechend Neues und Wichtiges finden lässt, eine leichte Entscheidung, rechtlich tragbar – aber ohne Risiko?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die bei der Schaumburger Landschaft angesiedelte Kommunalarchäologie hat eh nur eine Stelle, die des in Rinteln umstrittenen Dr. Jens Berthold. Seinen Job sieht er nicht in Gefahr, auch wenn ab 2017 Rintelns 5700 Euro in der Kasse fehlen. Er hatte schon vorher eine volle Stelle, finanziert von den Städten Bückeburg, Stadthagen, Nienburg und Hameln sowie den Landkreisen Nienburg und Schaumburg. Rinteln kam erst später dazu, von dessen Geld wurden zumeist Aufträge an Dienstleister bezahlt.

Wie viel Rinteln und seine Investoren am Ende sparen, bleibt abzuwarten. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hatte am 19. Oktober die Stadt schriftlich aufgefordert von der pauschalen Festsetzung eines Mittelwerts von 2,5 Prozent der Investitionssumme für Ausgrabungen insbesondere bei Maßnahmen mit Gewinnerzielungsabsicht abzugehen (bis 15 Prozent sind möglich): Das sei Ermessensfehlgebrauch und rechtswidrig. Schon in der Vergangenheit habe Rinteln wohl teilweise gar nicht oder nicht in angemessenem Maß das erforderliche Benehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege hergestellt.

Das Ministerium zeigte Rinteln quasi die Gelbe Karte: „Ich gehe davon aus, dass die Stadt Rinteln ab sofort für die Beachtung des niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes uneingeschränkt Sorge trägt. Andernfalls müsste ich die gebotenen rechtlichen Maßnahmen konsequent durchführen. Die Schaumburger Landschaft wird die Stadt Rinteln gerne kompetent beraten.“ Aber daraus wird nichts mehr, denn Rinteln will Berthold nun die Rote Karte zeigen. Koste es, was es wolle?

Foto: DIALOG

Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG