Hohenrode (la).
Die Galgenfrist läuft: Nur noch neun Tage lang, bis zum 31. Mai, dürfen die Hohenroder Jugendlichen auf dem Spiel- und Festplatz Fußball spielen - dann ist laut Gerichtsurteil der Kicker-Spaß auf dem Platz verboten. Die Tore sind bereits abgebaut und demnächst sollen Schilder mit der Aufschrift "Fußballspielen verboten" aufgestellt werden.
Eine harte Zeit steht der Hohenroder Dorfjugend ausgerechnet während der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land bevor. Denn der neue Bolzplatz, der auf der anderen Seite der Landstraße in Richtung Weser gebaut wird, ist noch nicht fertig. "Der Platz wurde zwar Ende April eingesät und auch Sträucher und Bäume wurden rundherum gepflanzt, aber zu benutzen ist das Gelände noch nicht", stellt Ortsbürgermeister Helmut Dörjes fest. Da würden wohl noch mindestens drei bis vier Monate ins Land gehen. "Und dann werden wir testen müssen, ob die Nutzung schon möglich ist oder ob wir den Platz erst im nächsten Frühjahr freigeben, wenn das Gras wirklich gut und fest gewachsen ist", so Dörjes. Erst dann sollen auch die Tore aufgestellt werden. Der idyllisch gelegene Platz kann sicher ein schöner Treffpunkt für die Jugendlichen werden. Hier stören sie niemanden und haben umgekehrt ihre Ruhe. Allerdings müssen sie immer die Landstraße überqueren, um zum Bolzplatz zu gelangen. Daher fordert der Ortsrat eine Ampel als Überquerungshilfe.
Für Mittwoch, 24. Juni, 15 Uhr, haben der Ortsbürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden und der Verwaltungsstellenleiter Norbert Drewnitzky die Jugendlichen und die Jugendwarte der Vereine zu einem Informationsgespräch ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. "Dort sollen die Jugendlichen zum Beispiel über die Fortschritte des Bolzplatzes informiert werden und wir wollen uns ihre Wünsche anhören", berichtet Drewnitzky.
Der Spiel- und Festplatz ist dagegen bereits umgebaut. Neue Parkplätze wurden geschaffen, zurzeit wird noch die Beleuchtung für den Weg vom Dorfgemeinschaftshaus über den Festplatz installiert.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.