Seit mehreren Jahren informiert die ARD am Wahlabend über die Ergebnisse. Infratest dimap wurde diesmal beauftragt, für die Landtagswahl in Niedersachsen Prognosen, Hochrechnungen und differenzierte Analysen zu erarbeiten. Dazu sind viele Zulieferer von Daten erforderlich. Martina Arens war gestern eine von ihnen, und es stellte für die Diplom-Biologin, die sonst als Lehrerin auf Honorarbasis ihr Brot verdient, eine Premiere dar. „Das Geld kann ich gut brauchen“, schmunzelte sie. Erfahren hat sie von der Aufgabe durch ein befreundetes Ehepaar aus Obernkirchen, das diesen Nebenjob seit Jahren macht.
Arens fragte in sieben Zeitetappen die Wähler, ob sie noch einmal zu einer Urne schreiten wollen – alles ist freiwillig. Dann gab es ein Informationsblatt von Infratest dimap zu lesen und schließlich den Wahlzettel mit der Aufschrift „ARD 18:00 Uhr Prognose Landtagswahl Niedersachsen 2013“. Dieser enthält am unteren Ende zusätzlich Felder zur Angabe von Alter und Geschlecht.
„Wenn so eine Zeitetappe abgeschlossen ist, gebe ich aus dem Auto per Telefon an Infratest dimap durch, was angekreuzt wurde, Zettel für Zettel.“ Ein Zwischenergebnis rechnete Arens nicht aus, konnte also selbst keine Trendmeldung für Uchtdorf abgeben. Um 16.45 Uhr musste sie noch die vorläufige Wahlbeteiligung durchgeben.
„Eine tolle Aufnahme habe ich hier“, freut sich Arens über den Wahlvorstand mit Karlheinz Bode als Vorsitzendem. „Meine Frau hat mir Kaffee und Kuchen mitgegeben, da bekommt Frau Arens natürlich etwas ab“, lacht Bode. Arens genoss die kleinen Kaffeepausen im etwas wärmeren Wahllokal. Dort waren gestern sieben Helfer im Einsatz – Frühschicht und Spätschicht sowie beim Auszählen wieder alle zusammen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.