Geübt wurde bei der Obernkirchener Glasfabrik, bei der Grundschule Krainhagen, bei einer Getränkefirma und einer Gärtnerei. Außerdem wurden Lehrgänge besucht, unter anderem bei der Landesfeuerwehrschule in Celle. Ein Brandschutzerzieher belegte einen Fortbildungslehrgang, in der richtigen Handhabung von Kettensägen sind drei Blauröcke ausgebildet worden. Dazu kamen 49 Dienstabende mit feuerwehrtechnischer Ausbildung sowie Gerätepflege.
Neu angeschafft wurden 16 digitale Funkempfänger, Sicherheitsgurte, Einsatzkleidung, Handscheinwerfer, eine Krankentrage und Warnschilder. Die kleine Ortswehr verfügt immerhin über 21 Aktive sowie über eine Jugendgruppe, die von Julia Schöps geleitet wird.
Bei den Wahlen wurden die Amtsinhaber bestätigt. Dazu gehören Schriftführer und Atemschutzbeauftragter Carsten Pansegrau, Schatzmeister Rüdiger Runge und die Sicherheitsbeauftragte Stephanie Schumann.
Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde Christian Kiesel. Neu als Feuerwehrmänner sind aktiv: Pascal Watermann, Lars Schumann, Björn Kuhmann, Marc Runge und Marcel Viertel. Auf 50 Jahre aktive Mitgliedschaft brachte es Friedrich Endorf, der 38 Jahre als Schriftführer dem Kommando angehörte.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.