Königsförde (sbr). Frauen sind in den meisten Feuerwehren noch unterrepräsentiert, nicht so bei der Freiwilligen Feuerwehr Königsförde. Über 25 Prozent der aktiven Mitglieder sind weiblich. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, 19 Kameraden sowie sieben Kameradinnen versehen ihren aktiven Dienst in der Ortswehr. Darüber hinaus unterstützen zwölf passive Mitglieder in der Altersgruppe sowie 41 Förderer die ehrenamtliche Arbeit der Brandschützer.
Königsförde (sbr). Frauen sind in den meisten Feuerwehren noch unterrepräsentiert, nicht so bei der Freiwilligen Feuerwehr Königsförde. Über 25 Prozent der aktiven Mitglieder sind weiblich. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, 19 Kameraden sowie sieben Kameradinnen versehen ihren aktiven Dienst in der Ortswehr. Darüber hinaus unterstützen zwölf passive Mitglieder in der Altersgruppe sowie 41 Förderer die ehrenamtliche Arbeit der Brandschützer. „Ich freue mich, mit Carlo Tischer und David Hänsch zwei neue aktive Mitglieder in unserer Wehr begrüßen zu können. Reinhard Bleibohm und Horst Uthe mussten im letzten Jahr aufgrund der Altersgrenze in die Altersgruppe übertreten“, erklärt Ortsbrandmeister Andreas Uthe zur Mitgliederzahlentwicklung in den vergangenen zwölf Monaten. Insgesamt leisteten die freiwilligen Brandschützer 1550 Dienststunden. Sie wurden zu einem Kleinbrand in Königsförde gerufen und leisteten vier Brandsicherheitswachen anlässlich von Höhenfeuerwerken in Schwöbber. Darüber hinaus nahmen die aktiven Mitglieder der Ortswehr an Einsätzen der Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr Aerzen sowie an Kreisbereitschaftsübungen und gemeinsamen Übungen mit benachbarten Wehren teil.
Jeanine Uthe schloss den zweiten Teil ihrer Truppmann-Ausbildung erfolgreich ab. Katrin Hobein und Johann Rawe nahmen mit Erfolg am Sprechfunker-Lehrgang teil. Ebenso erfolgreich absolvierte Christopher Blome den Pumpenmaschinist-Lehrgang. „Besonders erfreut bin ich darüber, dass die Lehrgänge mit guten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen wurden“, lobte Andreas Uthe. Christina Beyer und Miriam Uthe wurden vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke im Rahmen der Jahreshauptversammlung zu Oberfeuerwehrfrauen befördert.
Neue Schulterstücke für die Uniform (v. li.): Miriam Uthe, stellv. Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke, Christina Beyer und Ortsbrandmeister Andreas Uthe.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.