Zudem können Besucher selbst Glas blasen und in alter Tradition den Abend beim so genannten „hyttsill“ vor den noch glühenden Öfen mit Hering, Schnaps und Musik ausklingen lassen. Im Rahmen der „Glaskonst 2013“ finden den ganzen Sommer über Events rund um das Thema Glas statt. Informationen über Veranstaltungen, Unterkünfte und Reisepakete unter www.glasriket.se.
Das småländische Glasreich zwischen Nybro und Växjö steht für Kunst und Design von Weltruf. Bereits 1742 startete mit Kosta die erste Glashütte ihre Produktion. Damals wie heute erschaffen hier die småländischen Glasbläsermeister filigrane Kunstwerke aus glühender Masse. Von Boda bis Orrefors trägt jede der insgesamt 13 Glashütten des Glasreichs ihre ganz eigene Handschrift. Die neuesten Kreationen präsentieren die Meister der Hütten alljährlich zur großen Glaskunstausstellung. Den Auftakt setzt in diesem Jahr die große Glas-Show „Boda Builders“ am kommenden Freitag, 26. April, in der Glass Factory von Boda. Einige der bekanntesten Glasbläsermeister geben hier Einblick in ihr Können. Dazu werden Spezialitäten der Region gereicht. Weitere Highlights im dreitägigen Programm: „Glasblasen bei Nacht“ in Transjö hytta, der kleinsten Hütte des Glasreichs, Ausstellungen zur Geschichte der Glaskunst, Glasblasen für Kinder, offene Ateliers der Meister sowie Glas-Shows zu verschiedensten Techniken von Glasgravur bis Airbrush.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.