Emmerthal. Der Jugendwart der Ortsfeuerwehr Kirchohsen, Karl-Friedrich Jürgens, berichtet von einem ereignisreichen Jahr in der Jugendfeuerwehr. Diese besteht aus 18 Jugendlichen aus den Orten Kirchohsen, Hagenohsen und Emmern. Ein Mitglied aus Hämelschenburg ist nach Kirchohsen verzogen. Insgesamt leistete die Jugendfeuerwehr 3400 Dienststunden. Wolfgang Meyer berichtete als Vorsitzender vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Emmerthal. Der Verein habe aktuell 130 Mitglieder. Man strebe als nächstes Ziel eine Zahl von 150 an. Die Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr habe im vergangenen Jahr über Spenden finanzierte Gerätschaften für die technische Hilfeleistung erhalten. Die Jugendfeuerwehr werde finanziell unterstützt, für die Kinderfeuerwehren seien Übungsfeuerlöscher angeschafft worden. Die Hauptaufgabe des Vereins bestehe weiterhin in der Unterhaltung des in Hajen stationierten MTW. Dieser stehe neben der Jugendfeuerwehr auch den Einsatzabteilungen zur Verfügung. Aufgrund des großen Anklangs bei Teilnehmern und Zuschauern findet der zweite Hämelschenburger Kuppelcontest am 10. September 2016 statt. Anmeldungen nehmen die Freiwilligen bereits jetzt an.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.