Stadthagen (jl).
Es ist zwar kein großes Bild, doch das Porträt der Anne-Eve von Landesberg ist für Stadthäger Verhältnisse ein großer Schatz. Diesen möchte der Förderverein Erlebniswelt Renaissance für Stadthagen sichern. Dafür brauchen Vorsitzender Udo Jobst und Mitstreiter Spender, um die Kaufsumme von 2500 Euro aufzubringen.
Bilder aus der Renaissance lassen sich in Stadthagen nach Angaben von Jobst an wenigen Fingern abzählen. Der Stadt, die in der Renaissance eine große Blüte gehabt habe, seien nur das "Gerechtigkeitsbild" von 1623 auf dem Rathaus sowie die Epitaphien in der St.-Martini-Kirche geblieben. Nun besteht die Möglichkeit, ein Stück Renaissance-Kunst an den Ursprungsort zurückzuholen. Es ist ein 33 mal 24 Zentimeter messendes ovales Ölbild, das Anne-Eve von Landesberg, geborene von Oberg, im Alter von 53 Jahren darstellt. Die Daten sind auf der Rückseite des Gemäldes vermerkt.
Jobst räumt ein, dass bisher die tatsächliche Beziehung der Adelsfrau zu Stadthagen nicht definitiv nachgewiesen sei. In den Archiven sei der Name der Adeligen - noch - nicht aufgetaucht. Allerdings sei auch die Geschichte der Familie noch nicht völlig erforscht, die unter den Namen von Landsberg, von Landesbergen und von Landesberg in der hiesigen Region nachweisbar sei und deren bekannteste Hinterlassenschaft der Landsberg'sche Hof - der heutige Sitz der Stadtbücherei - sei.
Jobst ist sich sicher, dass Anne-Eve von Landesberg zu dieser Stadthäger Adelsfamilie gehört hat. Das Bild kann auf Grund seiner Stilistik der Werkstatt des Malers Ludger tom Ring aus Münster zugeordnet werden, die in Schaumburg und Umgebung für etliche Adelsporträts verantwortlich zeichnet.
Das Gemälde soll 2500 Euro kosten. Aus seiner Vereinskasse kann der Förderverein diese Summe momentan nicht auf bringen. Deshalb ist er auf Spenden angewiesen.
Spenden
können mit dem Vermerk "Anne-Eve von Landesberg" auf das Konto 470
055 054 (BLZ 255 518 40) bei der Sparkasse Schaumburg oder auf auf das Konto 173
468 700 (BLZ 254 621 60) bei der Volksbank Hameln-Stadthagenüberwiesen werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.