Herkendorf. Stolz zeigte sich Herkendorfs Ortsbrandmeister Jens Pieper angesichts des Erfolges der Jugendfeuerwehr Dehmkerbrock-Herkendorf in seinem Jahresbericht. Und auch sonst konnte er beeindruckende Zahlen präsentieren: Allein in die Ausbildung investierten die 34 aktiven Kameraden und Kameradinnen 142,5 Stunden Theorie, 208 Stunden Praxis und 250 Stunden für Lehrgänge. Darüber hinaus wurden die Brandschützer zu sieben Einsätzen gerufen: Neben einem Fehlalarm unterstützten die Herkendorfer Feuerwehrleute an drei Tagen die Ehrenamtlichen in der Linsingen-Kaserne. Darüber hinaus galt es, einen Sturm- und einen Ölschaden zu beseitigen. Im November wurden die Kameraden zur Bekämpfung eines Großbrandes in Grupenhagen gerufen. Insgesamt leistete die Freiwillige Feuerwehr Herkendorf 3241 ehrenamtliche Dienststunden für die Sicherheit der Bürger. Neben den 26 Männern und acht Frauen in der Einsatzabteilung unterstützen 13 Kameraden in der Altersabteilung und 20 Förderer die Wehr. Moritz Bächle wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Friedrich Pieper jun. erhielt das Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst. Das Ehrenzeichen für 70 Jahre Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband konnte Ludwig Bormann entgegennehmen. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Thomas Bartusch gewählt. Bestätigt in ihren Ämtern wurden der Kassenführer Markus Pieper und der Schriftführer Oliver Becker, der mit 76 Stunden Teilnahme an allgemeinen Diensten, bei Einsätzen und Einsatzübungen zum Feuerwehrmann des Jahres gekürt wurde. Zum Beisitzer wählte die Versammlung Moritz Bächle, zum 2. Kassenprüfer Friedrich Dohme.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.