Alfred Stichweh, Konrad Schmedt und Heinz Wecke wurden vor Ort von den Führungskräften geehrt. Die Ehrungen für Günter Müller und Ernst Kuttig werden noch nachgeholt. In diesem Jahr wird die Thüster Feuerwehr ihr 80-jähriges Jubiläum feiern. Am 26. Juli wird dazu eine Veranstaltung stattfinden, die in den nächsten Wochen und Monaten noch genau geplant wird.
Das vergangene Jahr war für die Thüster Feuerwehr zwar aufregend, von den Einsätzen her aber sehr ruhig. Lediglich der Einsatz beim Elbehochwasser in Magdeburg mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost war kräftezehrend. „Doch als wir Magdeburg verließen, hatten wir ein gutes Gefühl. Denn wir waren Teil von etwas Großem und vor allem Guten“, so der stellvertretende Ortsbrandmeister Klaus Lazerus voller Stolz. Denn in Magdeburg wurden die Feuerwehrleute erfolgreich zur Deichsicherung eingesetzt. Zu dem Magdeburg-Einsatz kam nur noch ein Fehlalarm und Übungen am Humboldtsee und in Bad Pyrmont. Insgesamt kamen die Feuerwehrkameraden auf 2204 Dienststunden. Dazu kommen noch 730 Stunden der Jugendfeuerwehr, die zusammen mit Wallensen und Ockensen immerhin 23 Jugendliche betreut. Zusammen mit den 16 Kindern der Kinderfeuerwehr wurde so der Grundstock für einen erfolgreichen Fortbestand der Thüster Feuerwehr geschaffen, was Torsten Müller hoffnungsfroh in die Zukunft blicken lässt, dass noch viele Thüster die 60 Jahre Mitgliedschaft erreichen werden.gök
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.