• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Verein der Freunde und Förderer der Kirche besteht seit 40 Jahren

Festlicher Empfang im Münster

Hameln. Mit einer Kirchenführung um 16 Uhr und einem Sektempfang im Kapitelsaal um 17 Uhr lädt der Verein der Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius am Freitag, 13. August, zu einer Feier anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren ein.

veröffentlicht am 04.08.2010 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 02.11.2016 um 12:41 Uhr

04. August 2010 19:00 Uhr

Das Sandsteinrelief des musizierenden Engels befindet sich an der Ostwand des nördlichen Münsterschiffs, wird als kunstgeschichtlich bedeutend eingeschätzt und ist auf 1410 datiert. Der Förderverein der Münsterkirche feiert sein 40-jähirges Bestehen und kümmert sich auch weiterhin um den Erhalt des Bauwerkes.

Hameln. Mit einer Kirchenführung um 16 Uhr und einem Sektempfang im Kapitelsaal um 17 Uhr lädt der Verein der Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius am Freitag, 13. August, zu einer Feier anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren ein.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die eigentliche Würdigung der Vereinstätigkeit – begleitet mit Orgelmusik von Johann Gottfried Walthers Concerto del Signor Giorgio Gentili, appropriato all‘ Organa – erfolgt dann im hohen Chor. Oberbürgermeisterin Susanne Lippman, Pastorin Annette Lehmann als stellvertretende Superintendentin und Ute Pfab als Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Münstergemeinde sprechen Grußworte.

Nach einer Blockflöten-Cembalo-Einlage mit Henry Purcells Rondeau aus der Suite The Fairy Queen hält Pastor i. R. Hans-Dietrich Ventzky gemeinsam mit Dr. Dieter Wedekind als Vorsitzender aus der Gründungszeit des Fördervereins den Rückblick auf die Vereinstätigkeit.

Nach dem zweiten Blockflöten-Cembalo-Intermezzo bringt die jetzige Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Marion Müller, aktuelle Anliegen des Fördervereins zur Sprache, bevor Dr. Thorsten Albrecht, Kunstreferent der evangelischen Landeskirche Hannover, einige kunsthistorische Glanzpunkte des Münsters St. Bonifatius in seinem Festvortrag vorstellt. Kirchenmusikerin Maria Potaschnikova und das Flöten-Consort unter Irmgard Langhorst mit Brigitta Diettrich, Dr. Christina Reichwald, Thomas Klein, Jörg Moser, Heidi Schwinge, Ursula Herschel und Dorothea Hubrig spielen Georg Friedrich Händels Menuett I und das Bourrée aus der Rodrigo Suite. Im Nordschiff der Münsterkirche lädt der Förderverein dann zu einem kleinen Imbiss und zum Betrachten der Benefiz-Ausstellung von Werner Koch ein.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG