Werden die Kunden meine Dienstleistungen und Waren annehmen? Bekomme ich die nötigen Geldmittel von der Bank? Was ist, wenn die Kunden nicht zahlen? Was kostet der Anwalt? Kann ich ruhig schlafen, wenn die Nachfrage zu Beginn stockt? Was dem Kunden sagen, wenn die Ware vom Hersteller auf sich warten lässt?
Die Gefahr, sich als Existenzgründerin oder -gründer bei den vielen Fragen und Problemen in der Gründungsphase zu verlieren, ist enorm groß. Die derzeitige wirtschaftliche Lage verunsichert möglicherweise zusätzlich. Häufig wird dann das Problematische der eigenen Person oder den eigenen Fähigkeiten zugeschrieben. Der Frust nimmt dann zu und der Wille zum unternehmerischen Überleben ab.
Die angesprochenen Probleme sind aber in der Startphase für die meisten Unternehmen ähnlich. Märkte und Kunden müssen erst erschlossen werden. Das Managen des eigenen Betriebes muss sich erst einspielen, und die eigenen Stärken entwickeln sich langsam mit den neuen Aufgaben. Die Gründerin eines Schaumburger Unternehmens, die die ersten Jahre erfolgreich "überstanden" hat, wird aus ihrem reichen Erfahrungsschatz beim nächsten Stammtisch berichten.
Der FEx-Stammtisch ist eine Hilfe beim Bewältigen der oft scheinbar unzähligen Hindernisse in der Gründungsphase. Er bietet Kontakte, Hilfestellungen und wichtige Informationen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen gibt es beim Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G.) im Landkreis Schaumburg, Stefan Tegeler, Telefon (05721) 70 33 53.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.