• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Bundesliga

Ex-DFL-Chef Rettig: Sollten mehr den deutschen Weg gehen

Andreas Rettig sah den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga von Anfang an kritisch. Das Scheitern sei die richtige Entscheidung. Deutschland soll einen anderen Weg gehen.

veröffentlicht am 26.05.2023 um 14:17 Uhr

26. Mai 2023 14:17 Uhr

Andreas Rettig begrüßt das Scheitern des Investorenmodells bei der DFL. Foto: Axel Heimken/dpa
dpa

Andreas Rettig sah den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga von Anfang an kritisch. Das Scheitern sei die richtige Entscheidung. Deutschland soll einen anderen Weg gehen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Für den früheren DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig ist das Ende des Investorenprozesses bei der Deutschen Fußball Liga die richtige Entscheidung.

«Es waren zu viele offene Fragen, ungeklärte Situationen in der DFL-Geschäftsstelle. Und in dieser Phase eine Verpflichtung für die nächsten 20 Jahre einzugehen, das glaube ich, hat viele überfordert», sagte Rettig, der von 2013 bis 2015 einer der DFL-Geschäftsführer war, im Deutschlandfunk-Interview. Die DFL müsse sich die Frage stellen, was sie im Prozess nicht richtig gemacht habe.

Die DFL hatte sich vom Einstieg eines Investors frisches Kapital in Höhe von rund zwei Milliarden Euro versprochen. Mit dem Geld sollte insbesondere die Gesamtvermarktung der Bundesliga, vorrangig im Ausland, gestärkt werden. Ein Antrag hatte am Mittwoch bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main aber nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit unter den 36 Erst- und Zweitligisten erhalten.

Foto: DIALOG

«Das ist ein irriger Weg»

Die zwei Milliarden bräuchte man aus Sicht Rettigs gar nicht. «Es ist versäumt worden, alternative Finanzierungskonzepte durchzurechnen, warum muss man ein Private-Equity-Modell wählen? Das ist die teuerste Form der Finanzierung, und der Verteiler wäre unsolidarisch gewesen und das brauchen wir nicht. Wir brauchen Investitionen in das nachhaltige Wachstum der Liga», sagte Rettig (60). Das Geld könne man weiter auf anderen Wegen beschaffen und «da sollte man sich nicht in den Schmollwinkel zurückziehen, sondern überlegen, was für bessere Ideen man jetzt umsetzen könnte».

Er könne dem Schrei nach immer mehr Geld nichts abgewinnen. «Wir sollten mehr den deutschen Weg gehen, statt in den Wettstreit mit Oligarchen, Staatsfonds und wem auch immer zu gehen. Das ist ein irriger Weg», meinte Rettig mit Bezug auf die englische Premier League, die durch milliardenschwere Investoren deutlich finanzstärker ist als die Bundesliga.

Man müsse in Deutschland vielmehr «die eigene DNA fördern» und nicht sagen, «dass wir die umsatzstärkste Liga werden wollen. Wir wollen vielleicht die sozialste, nachhaltigste und bodenständigste werden, gerade im Ringen um die Generation Z. Denen können wir nicht mehr damit imponieren, die Kohle jedes Jahr neu zu verbrennen, in Spieleretats zu stecken oder Beratertaschen. Ich denke deshalb, dass es zwingend ist, den Kurs zu ändern», sagte Rettig.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG