Haddessen. Die DLRG-Ortsgruppe Haddessen hat aktuell 447 Mitglieder und damit einen geringeren Zuwachs gegenüber 2014 zu vermelden. Die Austritte aufgrund der geänderten Familienmitgliedschaft werden aber erst in der Statistik des Jahres 2016 zu Buche schlagen. Die Kassenbilanz des vergangenen Jahres fiel positiv aus und die Aktivitäten des letzten Jahres waren umfangreicher als im Jahr davor.
Alles in allem eine positive Bilanz, die der Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Haddessen in der „Scheune“ in Haddessen vorstellen konnte.
Grußworte überbrachten der Vorsitzende des Trägervereins, Heinz Beißner, der Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Weserbergland, Ortwin Kreft, und Horst Schlüter, Ehrenmitglied der DLRG-Ortsgruppe Hessisch Oldendorf, und Birgit Ariessen, Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Hessisch Oldendorf.
Heinz Beißner musste für den Trägerverein Süntelbad Haddessen für das Jahr 2015 einen Kassen-Verlust ankündigen. Alle sind aufgerufen, über Kostensenkungen und Mehreinnahmen nachzudenken, um hier wieder einen Ausgleich erreichen zu können.
Im vergangenen Jahr wurden 1600 Arbeitsstunden im Süntelbad geleistet, nicht aufgezählt die Stunden für Planung und Organisation der Arbeitseinsätze, der Wachdienst, die Kiosksteuerung und die Nachbereitung der Saison. Herm Henkel dankte allen Helfern für die geleistete Arbeit, insbesondere für den Arbeitseinsatz, Wachdienst und Kioskeinsatz.
Für dieses Jahr ist bereits wieder eine Mannschaft für den Wachdienst, Kiosk und allgemeinen Arbeitseinsatz gefunden worden. Einige zeitliche Lücken müssen noch gefüllt werden. Vor allem werden noch Mitarbeiter für Kiosk und Kasse gesucht. Interessierte ab 16 Jahre können sich noch jederzeit bewerben. Auch Helfer sind immer rar und sehr willkommen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Thomas Klünder aus Haddessen gedankt, für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Reiner Tappe aus Weibeck, Karl-Wilhelm Schulte aus Pötzen, Tobias Schneeweiß aus Fischbeck, Birgit Diekmann aus Pötzen und Andreas Henze aus Höfingen geehrt.
Herm Henkel aus Pötzen leitet auch weiterhin den Verein, Ulla Semel aus Haddessen ist seine Stellvertreterin, Simone Kolbe aus Pötzen wurde zur Ressortleiterin für Öffentlichkeitsarbeit gewählt, Jens Grabow aus Pötzen zum Schatzmeister, Marvin Fox aus Hameln zum stellvertretenden Schatzmeister, Karsten Hilgemeier aus Fischbeck, Sina Kolbe aus Pötzen und Kirsten Beißner aus Pötzen wurden zu Beisitzern ernannt. Der Posten des technischen Leiters konnte nicht besetzt werden.
Aus dem bisherigen Vorstand und Jugendvorstand verabschiedet wurden Alexandra Hilkemeier aus Schwalenberg, Steffen Rinne aus Pötzen, Mareike Büscher aus Osnabrück, Peter Herrmann aus Haddessen und Herbert Grohowski aus Fischbeck. Für ihre zum Teil über 20-jährige aktive Mitarbeit wurde den Geehrten als symbolischer Dank ein Präsent überreicht.
Insgesamt acht Seepferdchen, 12-mal Bronze, 18-mal Silber und sechsmal Gold konnten bei der Preisverleihung nach dem Schwimmwettbewerb verliehen werden. Vier Juniorretter und ein Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und drei Rettungsschwimmabzeichen in Silber konnten vergeben werden.
Das zeigt die Früchte der Anfängerschwimmausbildung in Hameln, des Schwimmtrainings im Süntelbad, im Hallenbad Steinbergen und im Hallenbad Emmerthal. Herm Henkel dankte allen Mitarbeitern ausdrücklich für die diese Kurse und das wöchentliche Training. Er bedankte sich auch bei allen Mitarbeitern und Helfern der vielen Veranstaltungen im Jahr 2015 und rief dazu auf, auch im Jahr 2016 nicht nachzulassen mit dem Engagement. Es gilt vor allem, den im Jahre 2016 durch die Familienbeitragsumstellung eintretenden Mitgliederschwund durch aktives Werben neuer Mitglieder aufzufangen. Nach einer Bilderschau, einem kleinen Imbiss und gemütlichem Beisammensein endete die Jahreshauptversammlung.