Dehmke. In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Freiwillige Feuerwehr Dehmke zu drei technischen Hilfeleistungen und zu einem Großbrand gerufen. Darüber hinaus nahmen die Einsatzkräfte an vier Übungen teil. Insgesamt zählt die Freiwillige Feuerwehr Dehmke 107 Mitglieder. 36 Kameradinnen und Kameraden sind Mitglieder in der Einsatzabteilung, sieben Kameraden engagieren sich in der Altersabteilung und 16 Mädchen und Jungen leisten ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus unterstützen 50 Förderer die Wehr.
Zwei Kameradinnen sind sowohl Mitglieder in der Einsatzabteilung als auch in der Jugendfeuerwehr, wie Ortsbrandmeister Herbert Deppmeyer in seinem Bericht ausführte. Von den ehrenamtlichen Brandschützern wurden insgesamt 1476,5 Dienststunden geleistet. Diese teilen sich in 113,5 Stunden theoretische Ausbildung, 386,75 Stunden praktische Ausbildung, 84,75 Einsatzstunden sowie 891,5 Stunden für Veranstaltungen wie Lehrgänge, Versammlungen, Volkstrauertag, Feuerwehrfeste und Gemeindekommandositzung sowie Kommandositzungen. Insa-Christin Koppenhagen und Ann-Kathrin Hobein nahmen erfolgreich am ersten Truppman-Lehrgang teil. Beide wurden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und zu Feuerwehrfrauen ernannt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Rehse ist zum Löschmeister befördert worden. Mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für langjährige Dienste wurde Heiner Specht nach 40 Jahren Feuerwehrmitgliedschaft geehrt. Zum neuen Kassierer bestimmte die Versammlung Dennis Deppmeyer. In diesem Jahr kann die Freiwillige Feuerwehr Dehmke auf 80 Jahre Geschichte zurückblicken. Die Jugendfeuerwehr Dehmke-Multhöpen feiert gleichzeitig ihr zehnjähriges Bestehen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.