Anschließend werden die rund 40 Jahre alten Freileitungen und Masten auf dieser Trasse demontiert. Diese 500
000-Euro-Investition sei ein wichtiger Baustein für eine sichere Stromversorgung der Gemeinde Auetal, betonte das Unternehmen. Erdkabel seien wartungsärmer und sicherer, insbesondere weil sie witterungsunabhängig sind. E.on Westfalen Weser hat bereits über 96 Prozent seines rund 30
000 Kilometerlangen Mittel- und Niederspannungsnetzes verkabelt. Die Trasse führt vom Umspannwerk Rehren über die Ortschaft Borstel bis zum Umspannwerk Obernkirchen. Zurzeit werden Erdkabel im Bereich Rolfshagen/Kathrinhagen verlegt. Die Maßnahme wird bis etwa Ende September abgeschlossen sein.
Foto:rnk
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.