• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Noch keine Entscheidung zwischen Lauenau und Bantorf / Bisher nur zwei Tankstellen im Kreis: Rinteln und Bückeburg

Erdgastankstelle in Planung: Standort an A 2 vorgesehen

Bad Nenndorf (bab). Steigende Spritpreise veranlassen Autofahrer, auf kostensparende Modelle umzusteigen. Dazu gehören beispielsweise die Erdgas-Autos. Doch die Krux bei der Sache: Die Zahl der Tankstellen ist rar gesät. Die "E.on Gas Mobil" aus Essen will jetzt eine neue Tankmöglichkeit an der A 2-Anschlussstelle Lauenau oder Bad Nenndorf schaffen.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 09:54 Uhr

27. Februar 2009 09:54 Uhr

Hartmut Hüne setzt auf das Erdgas-Auto. Foto: bab

Bad Nenndorf (bab). Steigende Spritpreise veranlassen Autofahrer, auf kostensparende Modelle umzusteigen. Dazu gehören beispielsweise die Erdgas-Autos. Doch die Krux bei der Sache: Die Zahl der Tankstellen ist rar gesät. Die "E.on Gas Mobil" aus Essen will jetzt eine neue Tankmöglichkeit an der A 2-Anschlussstelle Lauenau oder Bad Nenndorf schaffen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Hartmut Hüne aus Bad Nenndorf fährt mit Erdgas und schneidet bei den Energiekosten günstiger ab. Da er viel unterwegs ist, spart er mit seinem Volvo "V 70" im Gegensatz zu Benzinern eine ganze Menge. "Ich habe 15 000 Euro Betriebskosten in fünf Jahren gespart", rechnet Hüne vor. 210 000 Kilometer habe er dafür zurückgelegt. Das sparsame Auto hat nur einen Nachteil: Die Reichweite einer Tankfüllung liege bei 200 bis 250 Kilometern. Das heißt, Hüne muss öfter tanken als Fahrer von konventionellen Fahrzeugen. Doch da die Nachfrage nach Erdgas noch nicht allzu groß ist, sind Tankstellen dafür rar. Zum Tanken müssen weite Wege in Kauf genommen oder strategische Routen ausgearbeitet werden. Im Landkreis Schaumburg gibt es zwei Erdgastankstellen in Bückeburg und Rinteln, weitere in Minden, Gehrden, Garbsen, Wunstorf und Hameln liegen in der Umgebung. Demgegenüber gibt es in Schaumburg 96 zugelassene Erdgasfahrzeuge und 85 kombinierte Erdgas-Benzinautos. Flüssiggasfahrzeuge sind 333 angemeldet, kombiniert mit Benzin drei Autos. Das Einrichten einer Flüssiggastankstelle ist aber aus technischen Gründen mit weniger Aufwand und Kosten verbunden als derBau einer Erdgastankstelle. Deshalb lohnt sich der Aufwand für die Einrichtung einer Erdgastankstelle für Energiegesellschaften nur bei entsprechender Frequenz. "Die gesamte technische Einrichtung bezahlen wir", sagt Jens Steuber, Geschäftsfeldentwickler bei "E.on Gas Mobil". Weil die Autobahnen die Hauptverbindungsadern im Verkehrswegenetz darstellen, wolle das Unternehmen dort die Lücken schließen. Für die Ausstattung in der Fläche seien die regionalen Gasversorger zuständig. Steuber bestätigt, dass entweder eine neue Station auf dem Autohof Lauenau oder am Bantorfer Gewerbegebiet eingerichtet werden soll. Hüne würde die Bantorfer Variante bevorzugen. "Auch wenn Lauenau vielleicht eine höhere Frequenz hat, sind es doch meistens Lastwagen, die dort verkehren", meint Hüne. Bantorf hält er für strategisch günstiger gelegen, da es auch für die umliegenden Gemeinden gut zu erreichen sei. Mit beiden Tankstellen laufen Verhandlungen, die bis Ende August abgeschlossen werden sollen. Ende des Jahres soll die Erdgastankstelle in Betrieb gehen.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG