Während der stellvertretende Bürgermeister Peter Kohlmann in seinem Grußwort Tischtennis als "Lebenssport" würdigte ("Tischtennis kann man von der Jugend bis ins hohe Alter ausüben"), diskutierte Böhne in seinem Beitrag sinkende Mitgliederzahlen. "Die jungen Leute betreiben heute einen anderenSport als früher", erläuterte der Rusbender. Ferner habe er den Eindruck, "dass die Vereine nicht das richtige Angebot haben - oder gar keins". Böhne: "Wir müssen aufpassen, dass uns nicht die anderen die jungen Leute wegholen."
Um den Vereinen bei fehlenden Mitarbeitern zu helfen, schlug Böhne eine engere Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen vor: "Zwei bis drei Vereine zusammen könnten mit der Schule einen hauptamtlichen Sportlehrer bezahlen", erläuterte er. Einen steigenden Bedarf erkennt Böhne zudem im Senioren- und Gesundheitssport. "Tischtennisspielen macht Spaß unddarf nicht nur aus Wettkampfsport bestehen", so Böhne.
Der Vorsitzende Rainer Krebs berichtete anschließend von seinen Erfahrungen mit "Click-TT", dem Online-Angebot des Tischtennisverbands Niedersachsen. Zwar gebe es noch Möglichkeiten zur Verbesserung, trotzdem sei Click-TT schon jetzt ein ordentlich funktionierendes System, so Krebs. Dank Click-TT könnten Ergebnisse von der Bundesliga bis in die Kreisklasse zeitnah abgerufen werden.
Sportlich gab es positives - vor allem aus Deckbergen-Schaumburg und Hespe -
zu berichten. In beiden Vereinen spielen Jugendmannschaften in der Niedersachsenliga.
Anschließend ehrte Krebs Heinrich Bellersen (Staffelleiter im Ruhestand) und Vorstandsmitglied Edeltraut Hoppe (hat 16 Jahre lang den Schaumburg-Pokal organisiert).
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.