Der Blitz schlug ein am 22. Juni in Ahe - und seitdem funktioniert das Telefon bei
Erna Gellermann
und einigen ihrer Nachbarn nicht mehr. "ZurÜberbrückung der Situation haben wir uns sogar ein Handy gekauft und versuchen seitdem vergeblich, die Telekom zu erreichen. Der Eingang einer E-Mail zu dieser Störung wurde zwar bestätigt - aber passiert ist bis heute nichts. Es ist, als ob das Kommunikationsunternehmen Telekom auf Kundenanfragen überhaupt nicht reagiert."
Als Mutter von gleich zwei Schülern des Gymnasiums Ernestinum merkt
Ursula Mücke
zu unserer Berichterstattungüber die Mensa an der Schule an: "Soweit ich das nach den Aussagen meiner Kinder einschätzen kann, liegt das Problem weniger an der Qualität als an der Quantität des Essens. Die Portionen reichen für den gesunden Appetit junger Menschen einfach nicht aus." Und wo sich die Schüler beim Salat das Schälchen selbst auffüllen dürfen, scheint das Personal angehalten zu sein, sofort mehr Geld zu verlangen, wenn jemand die Schale richtig anfüllt. "Hier sollte man mit dem Anbieter sprechen - oder eben nach einer anderen Lösung suchen, wo das Preis-Leistungsverhältnis auch von der Menge herstimmt!"
Zu Recht habe Bürgermeister Buchholz anlässlich des Neubürgerempfangs das attraktive Weserangerbad hervorgehoben, meint
Egbert Speer
aus der Sauerbruchstraße, merkt aber dazu kritisch an: "Umso unverständlicher ist es, dass die dort gepflanzten Weidenbüsche inzwischen so weit und hoch wuchern, dass man selbst die neue Strandanlage von der Brücke her überhaupt nicht mehr erkennen kann!"
Gleich mehrere Anrufe erreichten uns zu dem brutalen Vorgehen bislang unbekannter Tierquäler, die in Engern schon zum wiederholten Male Katzen auf das Abscheulichste gepeinigt hatten. Eine Anruferin plant nunmehr, nach Rücksprache mit der Polizei eine Belohnung zur Ermittlung der Täter auszusetzen - Einzelheiten dazu werden wir dann veröffentlichen.
Adele Tegtmeier
aus Krankenhagen bedauert, dass der Hofgottesdienst auf dem früheren Weberhof bei Familie Brandsmeier in unserer Zeitung bislang nicht gewürdigt wurde: "Immerhin ging es dabei nach der Predigt von Pastor Syska und dem gemeinsamen Mittagessen auch um die Typisierung und Suche nach Stammzellenspendern für Leukämiekranke." Anmerkung: Die Redaktion hat die Veranstaltung allerdings mehrfach angekündigt, weil wir damit zur Mobilisierung für solche Termine beitragen wollen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.