Der Spielmodus sichert Spannung bis zuletzt. Die drei Bezirksteams VfL Bückeburg, TSV Bückeberge und TuSG Wiedensahl sowie die SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl als Nachfolger des Vorjahresfinalisten ASC Pollhagen-Nordsehl führen vier Dreiergruppen an, in denen die Zwischenrundenteilnehmer ermittelt werden. Die vier Gruppendritten ermitteln in einer B-Runde einen eigenen Turniersieger. Die anderen acht Teams streiten sich in Zwischenrunde, Halbfinale und Endspiel um den Masterssieg.
Mit dabei sind neben den Gruppenköpfen auch TuS Germania Apelern, RW Stadthagen, TSV Krankenhagen, TSV Algesdorf, SG Südhorsten/Enzen, SC Deckbergen-Schaumburg und die zwei Kreisligateams des TSV Bückeberge. Damit erhalten in diesem Jahr erstmals alle Schaumburger Frauenteams die Chance auf den Masterssieg. Im vergangenen Jahr hatten nur die besten zehn Mannschaften eine Einladung erhalten. Gastgeber TSV Bückeberge und das "Hagebaucentrum Altenburg" in Stadthagen als Turniersponsor halten einüppiges Preisgeld und zahlreiche Sachpreise für die Teilnehmer parat.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.