• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Gymnasium hat große Probleme mit Unterrichtsversorgung / Feuerwehr-Lehrkraft sagt kurzfristig ab

Eklatanter Lehrer-Mangel: "Der Markt ist leer"

Rinteln (crs). Mathe und Physik fallen schon seit Wochen aus, Erdkunde genauso, auch Englisch und Religion finden nicht statt: Das ist der ganz normale Schulalltag einer siebten Klasse am Gymnasium Ernestinum. Die Unterrichtsversorgung ist katastrophal wie lange nicht mehr - und eine Lösung der Probleme ist nicht in Sicht.

veröffentlicht am 25.01.2006 um 00:00 Uhr

25. Januar 2006 00:00 Uhr

Rinteln (crs). Mathe und Physik fallen schon seit Wochen aus, Erdkunde genauso, auch Englisch und Religion finden nicht statt: Das ist der ganz normale Schulalltag einer siebten Klasse am Gymnasium Ernestinum. Die Unterrichtsversorgung ist katastrophal wie lange nicht mehr - und eine Lösung der Probleme ist nicht in Sicht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Am guten Willen scheitert es nicht", sagt Schulleiter Reinhold Lüthen. Schuld sei vielmehr der eklatante Nachwuchs-Mangel: Lüthen sieht Kultusministerium und Landesschulbehörde schlichtweg nicht in der Lage, die Schule mit Lehrern für die Mangelfächer zu versorgen. "Und ein Deutschlehrer ist kein Ersatz für einen Physiklehrer - dann stimmt zwar die prozentuale Unterrichtsversorgung, aber eben nicht die inhaltliche." Ganz dringend werden Physik- und Latein-Lehrer gesucht, ebenso Pädagogen für Musik, Kunst und Chemie. Gut versorgt ist die Schule hingegen mit Deutsch-, Geschichte- und Biologie-Lehrern. Grund für die akuten Probleme am Ernestinum sind eigentlich freudige Entwicklungen: Zurzeit sind fünf Lehrerinnen schwanger. "Allein zwei im Fachbereich Kunst, da wird's dann schnell eng", sagt Lüthen. Hinzu kommen langfristige Erkrankungen weiterer Kollegen. Die Schulleitung zeigt sich dabei flexibel: "Wir sind dabei,über private Kontakte Lehrer aus ganz Niedersachsen zu fischen", sagt Lüthen. Außerdem geht die Suche mittlerweile über Schulformen hinweg: Auch Haupt- oder Realschullehrer wären gern gesehen, ebenso wie Quereinsteiger aus der Industrie. Doch selbst da wird es schwierig, Nachwuchs zu finden: "Der Markt ist leer." Lüthen schildert die Dramatik am Einzelfall: Zum 1. Februar sollte eine Feuerwehr-Lehrkraft am Ernestinum beginnen, war mit 16 Stunden fest eingeplant - am Freitag hat Lüthen die Absage bekommen: Die Kollegin hat anderswo kurzfristig eine reguläre Stelle bekommen. Immerhin: Zum 1. Februar, zum 1. März und zum 1. Mai werden drei junge Lehrer eingestellt, die direkt aus dem Referendariat übernommen werden. Deswegen auch der ungewöhnliche Einstellungstermin im Mai: "Diesen Kollegen im Stundenplan unterzubringen, bedeutet einen Riesen-Aufwand", sagt Lüthen, "es kommt überhaupt keine Ruhe rein." Für das Ernestinum wird sich das Problem in den kommenden Jahren noch verschärfen. Mehrere Kollegen mit der Fächerkombination Mathe/Physik gehen in den Ruhestand. Als nicht gerade rosig bewertet Lüthen daher die Zukunft: "Dann wird es ganz, ganz eng."

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG