Jugendfußball (peb).
Fußball der Extraklasse im Mühlenbachstadion in Wendthagen: Im Rahmen des 29. Internationalen A-Junioren-Turniers des TuS Stemwede werden am kommenden Freitag beim TSV Eintracht Bückeberge die Spiele der Vorrundengruppe A ausgetragen. Der Bundesliga-Nachwuchs von Eintracht Frankfurt trifft dabei auf die U-19-Nationalmannschaft von Estland und das Team von Djurgarden Stockholm aus Schweden.
Das erste Gruppenspiel zwischen der Auswahl aus Estland und Djurgarden Stockholm wird um 17.20 Uhr angepfiffen. Um 18.20 Uhr folgt die Partie zwischen Djurgarden Stockholm und Eintracht Frankfurt. Und um 20 Uhr stehen sich Eintracht Frankfurt und Estland gegenüber. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 25 Minuten.
In der Vorrundengruppe B spielen in Holzhausen zeitgleich Dynamo Moskau, Hertha BSC Berlin und die Mühlenkreis-Auswahl, in der Vorrundengruppe C treffen in Lavelsloh zur selben Zeit Schachtjor Donezk, Werder Bremen und Arminia Bielefeld aufeinander.
Das Turnier wird dann am Sonnabend ab 10 Uhr mit den Zwischenrundenspielen in Stemwede fortgesetzt. Am Sonntag stehen dann die Platzierungsspiele und das Finale (17.30 Uhr) auf dem Programm.
Die Veranstaltung in Wendthagen beginnt um 17 Uhr mit dem ersten Spiel um den Lebenshilfe-Cup. Die weiteren Begegnungen folgen um 18.20 Uhr und 19.40 Uhr. Der Lebenshilfe-Cup wird zum fünften Mal im Rahmen des 29. Internationalen A-Junioren-Turniers ausgetragen. Die teilnehmenden Teams kommen aus Lübbecke, Herzberg, Minden, Nienburg, Stadthagen und aus dem holländischen Duivendrecht. In Wendthagen spielt die Vorrundengruppe A mit den Teams aus Stadthagen, Herzberg und Lübbecke.
Die A-Junioren von Eintracht Frankfurt nehmen bereits zum sechsten Mal am Turnier teil und belegten im letzten Jahr den zweiten Platz. Das Team spielt in der Bundesliga Süd/Südwest. In der Mannschaft von Trainer Klaus Schäfer stehen mit Faton Toski und Jan Fießer zwei aktuelle U-19-Nationalspieler. Aus der heutigen Bundesligamannschaft haben sich Christoph Preuß und Jermaine Jones auf dem A-Junioren-Turnier in Stemwede schon präsentiert.
Djurgarden IF Stockholm ist in Schweden eine Top-Adresse für die Nachwuchsarbeit. Die Jugendabteilung umfasst über 900 Spieler im Alter von 6 bis 18 Jahren. 150 Trainer arbeiten täglich in 60 Mannschaften. Und diese intensive Jugendarbeit trägt Früchte. Djurgardens Teams sind landesweit in allen Top-Spielklassen vertreten. Zu den bekanntesten Spielern der letzten Jahre zählt Sören Larsen, der 2005 zum FC Schalke 04 wechselte. Die Profis aus Stockholm sind Jahr für Jahr in internationalen europäischen Wettbewerben vertreten und konnten 2002, 2003 und 2005 die Meisterschaft feiern.
Estland gehört der FIFA seit 1992 an, nimmt seitdem mit der Nationalmannschaft mit mäßigem Erfolg an den internationalen Wettbewerben teil. Die Nachwuchsarbeit auf internationaler Ebene steckt noch in der Aufbauphase. In Estland reifen viele Talente heran, die aber noch ihre internationale Klasse unter Beweis stellen müssen.
Durch die Unterstützung der Sparkasse Schaumburg konnten die Eintrittspreise in Wendthagen sehr moderat gestaltet werden. Erwachsene zahlen vier Euro, Jugendliche ab 15 Jahren zwei Euro. Jugendliche unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Zu den Attraktionen des Abends gehört auch eine große Tombola mit wertvollen Preisen. Für die ganz kleinen Kinder steht eine Hüpfburg zur Nutzung bereit.
Da der TSV Bückeberge mit einem großen Zuschauerandrang rechnet, wird geraten, frühzeitig anzureisen und die Autos schon in der weiteren Umgebung des Mühlenbachstadions abzustellen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.