"Es ist uns gelungen, eine Gruppe engagierter, ehrenamtlich tätiger Helfer zusammen zu bekommen", freut sich Vereinsvorsitzender Dr. Wolfgang Vonscheidt. "Das versetzt uns trotz leerer Kassen in die Lage, die kostbare Ausstellung auch interessierten Einzelbesuchern zugänglich zu machen." Man denke dabei nicht zuletzt an kulturhistorisch interessierte Touristen. "Aber vielleicht kommt ja hin und wieder auch mal ein Bückeburger vorbei."
Inhaltlicher und organisatorischer Schwerpunkt der künftigen Museumsarbeit sollen nach einem kürzlich erarbeiteten Vorstandskonzept jedoch auch und vor allem die gruppen- und themenbezogenen Veranstaltungsangebote sein. Auch Führungen auf platt sind möglich. Ein besonderer Erfolg verspricht die neue museumspädagogische Initiative in Richtung Schulen und Kindergärten zu werden (wir berichteten).
Ein bisschen Sorge bereitet den Organisatoren des regelmäßigen Öffnungsdienstes die bislang noch recht "dünne Personaldecke" des Helferteams. Gesucht werden deshalb weitere Engagierte, die - gelegentlich und zur Entlastung der Kerntruppe - vor allem samstags und / oder sonntags drei Stunden lang Aufsichtsdienst übernehmen. Es sei "ein hochinteressanter Einsatzort und Arbeitsplatz mit einem unterhaltsamen Literaturangebot und Internetanschluss", wirbt der Heimatverein. Eine Möglichkeit, mehr zu erfahren, gibt es am kommenden Montag, 11. Juni. Dann kommt um 17 Uhr die "Startmannschaft" zu einer weiteren Einsatzbesprechung im Museum (Bückeburg, Lange Straße 22) zusammen. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Darüber hinaus sind Anfragen und Kontaktaufnahmen unter der Telefonnummer (0
57
22) 48
68 möglich oder per E-Mail unter
mail@schaumburg-lippischer-heimatverein.de
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.