Als Neuzugänge konnten Benedikt Pawliszak und Benedikt Hirt begrüßt werden. Kimberly Walter und Moritz Wehrmann haben erfolgreich die Leistungsspange absolviert. Jobst Wehrmann konnte in die aktive Wehr übertreten. Auch Umweltschutz wird bei den Nachwuchsbrandschützern ganz groß geschrieben: Gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatverein starten die Jugendlichen alljährlich eine Müllsammelaktion, um den Ort und die angrenzenden Feldwege und Straßengräben von den achtlos weggeworfenen Hinterlassenschaften ihrer Mitmenschen zu befreien. Einmal im Jahr dürfen die Mädchen und Jungen ganz kontrolliert auch mal Brandstifter sein. Das Osterfeuer liegt in ihrer Verantwortung, selbstverständlich stets unterstützt von den aktiven Kameraden und Kameradinnen der Ortswehr. Insgesamt leisteten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder 3131 Dienststunden, wobei das Fest zum 40-jährigen Bestehen der Grupenhagener Jugendfeuerwehr einen ganz besonderen Höhepunkt bildete. Fleißigstes JF-Mitglied war Moritz Wehrmann, dicht gefolgt von Jobst Wehrmann, Patrick Pawliszak und Tom-Kevin Bleibohm. Anlässlich der turnusmäßigen Wahlen wurden Tom-Kevin Bleibohm als Jugendsprecher und Matthias Ritter als sein Vertreter, Felix Springer als Schriftführer und Nils Kuhlmann als sein Vertreter sowie Patrick und Benny Pawliszak als Wimpelträger in ihren Ämtern bestätigt.sbr
Einfach nicht zu schlagen: Die erfolgreiche Truppe der Jugendfeuerwehr Grupenhagen mit ihren Jugendwarten und Betreuern.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.