Grupenhagen. Obwohl nur eine kleine Truppe, räumte die Jugendfeuerwehr Grupenhagen so ziemlich jeden Pokal ab, den es zu gewinnen gab. Gemeinsam mit Egge erreichten sie auf Gemeindeebene den 1. und 6. Platz sowie zusätzlich den besten A- und B-Teil. Beim Kreiswettbewerb erreichte die JF-Kooperation den 6. Platz und löste damit das Ticket zum Bezirkswettbewerb, wo sie den 43. Platz belegte. Auch in der Gemeindejahreswertung hatten die Grupenhäger Jugendlichen die Nase vorn. Aufgrund der geringen Mitgliederzahl – zurzeit fünf Jungen und ein Mädchen – haben sich die Jugendwarte Jennifer Larsen und André Dennow dazu entschieden, die Übungsdienste gemeinsam mit der benachbarten Jugendfeuerwehr Egge, die ähnliche personelle Probleme plagt, durchzuführen. Auch bei den Wettbewerben treten die beiden Ortswehren mit gemeinsamen JF-Mannschaften an, wie die Jugendwartin in ihrem Bericht ausführte. Insgesamt leisteten die Jugendlichen 1360 Dienststunden. 45 unterschiedliche Dienste wurden im vergangenen Jahr angeboten, darunter Fahrzeug- und Knotenkunde, die Vorbereitung des Osterfeuers, eine Müllsammelaktion gemeinsam mit dem örtlichen Kultur- und Heimatverein, das Gemeindezeltlager, die Präsenz beim Tag der Kulturen in Aerzen, der Besuch im H2O in Herford.
Grupenhagen. Obwohl nur eine kleine Truppe, räumte die Jugendfeuerwehr Grupenhagen so ziemlich jeden Pokal ab, den es zu gewinnen gab. Gemeinsam mit Egge erreichten sie auf Gemeindeebene den 1. und 6. Platz sowie zusätzlich den besten A- und B-Teil. Beim Kreiswettbewerb erreichte die JF-Kooperation den 6. Platz und löste damit das Ticket zum Bezirkswettbewerb, wo sie den 43. Platz belegte. Auch in der Gemeindejahreswertung hatten die Grupenhäger Jugendlichen die Nase vorn. Aufgrund der geringen Mitgliederzahl – zurzeit fünf Jungen und ein Mädchen – haben sich die Jugendwarte Jennifer Larsen und André Dennow dazu entschieden, die Übungsdienste gemeinsam mit der benachbarten Jugendfeuerwehr Egge, die ähnliche personelle Probleme plagt, durchzuführen. Auch bei den Wettbewerben treten die beiden Ortswehren mit gemeinsamen JF-Mannschaften an, wie die Jugendwartin in ihrem Bericht ausführte. Insgesamt leisteten die Jugendlichen 1360 Dienststunden. 45 unterschiedliche Dienste wurden im vergangenen Jahr angeboten, darunter Fahrzeug- und Knotenkunde, die Vorbereitung des Osterfeuers, eine Müllsammelaktion gemeinsam mit dem örtlichen Kultur- und Heimatverein, das Gemeindezeltlager, die Präsenz beim Tag der Kulturen in Aerzen, der Besuch im H2O in Herford.
Zukünftig vertreten Tom-Kevin Bleibohm und Kimberly Walther die Grupenhäger Nachwuchsbrandschützer beim Jugendforum auf Gemeindeebene. Moritz Wehrmann hatte in den vergangenen zwölf Monaten die beste Dienstbeteiligung. Aus Altersgründen verabschiedete die Jugendfeuerwehr Nils Kuhlmann und Felix Spinger aus ihren Reihen. Sie versehen jetzt ausschließlich ihren Dienst in der Einsatzabteilung der Ortswehr.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.