Hameln. Seit 21 Jahren kommt Werner Heuer mehrmals im Jahr mit dem Prüfungsausschuss der Landesschulbehörde in die Jugendanstalt Hameln (JA), um einigen der Insassen die Hauptschulprüfung abzunehmen. Seit 1998 ist er Vorsitzender des Gremiums und hat in dieser Funktion 70 Prüfungstermine in der Anstalt wahrgenommen und 766 Hauptschulzeugnisse unterschrieben.
Zum letzten Mal leitete der Schulleiter der Pestalozzi- Grund- und Oberschule jetzt die Prüfung, er möchte sein Amt niederlegen. Die Leitung der Jugendanstalt Hameln und des Fachbereichs schulische Bildung und eine Reihe Hauptschulabsolventen dankten Werner Heuer für sein Engagement und verabschiedeten ihn herzlich.
In der Jugendanstalt Hameln werden jährlich rund 150 Förder-, Haupt- und Realschulabschlüsse erreicht, dazu über 200 berufliche Abschlüsse sowie zahlreiche Zertifikate und Teilqualifikationen, heißt es in der Pressemitteilung von Dietmar Müller, dem Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit der Jugendanstalt Hameln. Es gibt insgesamt drei Prüfungskommissionen, je nachdem, welcher Abschluss erreicht werden soll: Förderschulabschluss (Herr Kruppa, Bodenwerder), Hauptschulabschluss (bisher Werner Heuer), Realschulabschluss (Herr Framke Hessisch Oldendorf). Die jeweiligen Prüfungsvorsitzenden stellen die Prüfungskommissionen zusammen. Die Nachfolge von Werner Heuer als Vorsitzender der Prüfungskommission Hauptschulabschluss sei noch nicht definitiv geregelt, so Müller.
„Schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen im Justizvollzug unterstützen eine erfolgreiche Wiedereingliederung, weil sie den Standards draußen entsprechen, gleichwertig und anerkannt sind“, so Müller. Sichergestellt wird das durch die Prüfungsausschüsse der Landesschulbehörde, die in Bildungseinrichtungen und auch in der JA Hameln die außerschulischen Prüfungen abnehmen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.