Lachem. Viel Spaß hatten alle beteiligten Vereine und Feuerwehren bei einem Wettbewerb mit historischer Handdruckspritze, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Lachem eingeladen hatte.
Dabei sollte mithilfe einer Eimerkette die historische Handdruckspritze aus einem offenen Gewässer befüllt werden und anschließend ein Löschangriff demonstriert werden. Neben den örtlichen Vereinen wie DRK, Carnevalsclub, Dartclub, Dorfjugend und Ursassen kamen auch benachbarte und befreundete Feuerwehren aus Haverbeck, zwei Gruppen aus Halvestorf, Fischbeck, Segelhorst und Welsede, um an diesem Oldtimerspektakel teilzunehmen.
Zuschauer und Beteiligte hatten ihren Spaß, wenn in der Hektik bei der Eimerkette nicht alles Wasser in den Löschbehälter, sondern auch auf den Teilnehmern landete, beim Pumpen oder beim Auslegen der Schlauchleitung etwas nicht so klappte, wie gedacht und die Zielkanister beim besten Willen nicht herunterfallen wollten, berichtet Gabi Steuber. Die Teilnehmer des Wettbewerbs wurden durch zahlreiche Zuschauer angefeuert und konnten sich zwischenzeitlich bei Kaffee und Kuchen, organisiert von den Karneval-Damen, sowie bei Bratwurst und anderen Getränken stärken. Bei der Siegerehrung gab es dann freudige, aber auch überraschte Gesichter. Den dritten Platz belegte die zweite Gruppe der FF Halvestorf, den zweiten Platz die Dorfjugend Lachem und als Sieger ging die FF Segelhorst mit einem Wanderpokal vom Platz. Eine Wiederholung dieses Wettkampfs am historischen Löschgerät ist, wegen des großen Erfolges, für nächstes Jahr angedacht und die FF Lachem würde sich freuen, wenn dann vielleicht noch die eine oder andere neue Gruppe mitmachen würde.
Das Team der Feuerwehr Segelhorst war am schnellsten und erhielt den Pokal.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.