Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Im Souvenirshop des Wiener Hauses schauen nur ein paar Haydn-Köpfe über Dutzende Mozart-Büsten hervor. Doch möglicherweise wird demnächst häufiger danach gegriffen. Denn die Musikwelt feiert den 200. Todestag des Komponisten Haydn. In Wien, im österreichischen Burgenland und in der ungarischen Region um Sopron und Fertöd, überall wo er gelebt hat, steht Joseph Haydn im Rampenlicht. Aber anders als Mozart. Haydn war kein Popstar, kein bunter Vogel. Es gibt zwar das große Werk, aber keine kleinen „Geschichteln“. Außerdem starb er erst mit 77 Jahren – was weniger Raum für Legenden lässt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.