Rolfshagen (rnk).
Sollte sich die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft für das Achtelfinale qualifizieren und dort möglicherweise auf England treffen, dann wäre dies auch für beinharte Fußballfans kein Grund, das Kindergartenfest in Rolfshagen nicht zu besuchen: Ist Klinsi mit seinen Mannen noch im Turnier, wird das Spiel dann im aufgebauten Festzelt gezeigt.
Denn am Sonnabend, 24. Juni, feiert der Kindergarten in Rolfshagen unter dem Motto "Ein Ort macht Sport" den ganzen Tag. Start ist um 9 Uhr auf dem Sportplatz. Und zwar zum Sponsorenlauf für den Kindergarten. Dafür gibt es im Kindergarten Laufkarten. Damit suchen sich die Kinder und Erwachsenen dann Sponsoren und Gönner im Verwandten- und Bekanntenkreis, die die sportliche Aktivität bezahlen. Das geht in der Praxis so: Auf dem Sportplatz können bis zu zehn Runden gelaufen werden, mit den Sponsoren muss dafür vorher ausgehandelt werden, wieviel sie pro Runde für den Kindergarten spenden werden.
Station Nummer zwei ist das Freibad, wo bis zu 20 Bahnen geschwommen (und bezahlt) werden können. Dritte Station ist der Waldrand an der Siedlung, also oberhalb der Ostereiche: Dort gibt es Nordic-Walking für den guten Zweck: Entweder die kleine und fünf Kilometer lange Runde wählen - oder die Runde zweimal walken.
Für Erwachsene gibt es die Möglichkeit, ein Spendenstartgeld von mindestens fünf Euro zu zahlen. Dann dürfen sie aktiv teilnehmen und brauchen sich keine Sponsoren suchen. Und wer nicht suchen will und auch keinen Sport treiben möchte, der darf als dritte Möglichkeit auch eine Spende in einen Topf legen - einfach so. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Wahrnehmungselemente für den "Snooselraum" gekauft werden.
Natürlich gibt es an jeder Sportstation Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen.
Nachmittags wird dann auf dem Schulhof gefeiert. Es gibt Tänze der Milchschnitten und die Aufführung des Musicals "Die Vogelhochzeit", das zurzeit von den Kindergartenkindern eifrig geprobt wird.
Den Auftritten schließt sich das Kinderfest an, an dem alle örtlichen Vereine mitwirken wollen. Kaffee und Kuchen gibt es im Festzelt. Ab 20 Uhr feiern dann die Erwachsenen. Nach den Grußworten gibt es nicht nur Musik von DJ Icke, sondern auch noch einen Auftritt der "Petticoats& Co."
Und sollte Deutschland wirklich ins Achtelfinale kommen und dort auch noch gewinnen, wäre dies der Stimmung ja auch nicht unbedingt abträglich.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.