• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Freiwillige Feuerwehr Aerzen kooperiert mit der JA Hameln / Zahl der Aktiven steigt in Aerzen auf 52 Personen

Ein bisher einmaliges Resozialisierungs-Projekt

Aerzen (sbr). „Ich verspreche, die freiwillig übernommenen Pflichten als aktives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Aerzen pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen und gute Kameradschaft zu halten.“ Nachdem Timo Merten und Jan Schwekendiek diesen Diensteid gesprochen und zuvor die Probezeit und den Truppmann I –Lehrgang bestanden hatten, sind beide nun Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Aerzen und tragen mit dazu bei, dass die Zahl der Aktiven, im Gegensatz zum niedersächsischen Trend, in Aerzen wieder steigt.

veröffentlicht am 15.03.2012 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 31.10.2016 um 20:41 Uhr

15. März 2012 06:00 Uhr

Aerzen (sbr). „Ich verspreche, die freiwillig übernommenen Pflichten als aktives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Aerzen pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen und gute Kameradschaft zu halten.“ Nachdem Timo Merten und Jan Schwekendiek diesen Diensteid gesprochen und zuvor die Probezeit und den Truppmann I –Lehrgang bestanden hatten, sind beide nun Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Aerzen und tragen mit dazu bei, dass die Zahl der Aktiven, im Gegensatz zum niedersächsischen Trend, in Aerzen wieder steigt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

52 Aktive, 23 Jugendfeuerwehrmitglieder, 23 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr, 20 Mitglieder in der Altersabteilung sowie 256 Förderer sind in der Feuerwehr engagiert. Arbeit gab es für die Brandschützer im Vorjahr genug: 54-mal wurde die Feuerwehr alarmiert. Dabei galt es, 23-mal technische Hilfe zu leisten und zwölf Brände zu löschen. Elfmal stellten die Freiwilligen Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, fünfmal lösten Brandmeldeanlagen Fehlalarme aus. Darüber hinaus nahmen die Feuerwehrleute an drei Alarmübungen teil.

Um ihre Einsatzbereitschaft sicherzustellen und sich weiterzubilden, besuchten die Brandschützer insgesamt 20 Lehrgänge. Aus dem Bericht des Ortsbrandmeisters geht hervor, dass 2011 für die Aktiven ganz im Zeichen von zwei Großveranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr stand: Während der Sommerferien fand das Kreiszeltlager im Kernort statt. Wenige Wochen später waren die Aerzener Gastgeber des Kreissternmarsches. Beide Veranstaltungen erforderten einen erheblichen personellen Einsatz bei den Vor- und Nachbereitungen sowie der Durchführung. „Etliche Dienststunden sind hieraus entstanden“, erklärt Ortsbrandmeister Heinz Brand. Insgesamt leisteten die Freiwilligen 8895 Dienststunden. Auch die Neuordnung des Gemeindekommandos ging an der Aerzener Wehr nicht spurlos vorüber: Jörg Pyka, bisher nur stellvertretender Ortsbrandmeister, bekleidet nun zusätzlich das Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters. Darüber hinaus ist die Feuerwehr Aerzen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung eine Kooperation mit der JA Hameln eingegangen. „Ein bisher einmaliges Resozialisierungs-Projekt“, wie Heinz Brand betont.

Befördert wurden die Hauptlöschmeister Heinz Hormann und Bernhard Witzky, der Oberlöschmeister Ingo Thiemann, die Hauptfeuerwehrmänner Frank Laube, Tim Uthe und Randolf Rüthers, die Oberfeuerwehrmänner Stefan Zacharias und André Wiedenbeck sowie die Oberfeuerwehrfrau Mareike Wente. Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Erwin Wissel geehrt. Torsten Gast leistet seit 25 Jahren seinen aktiven Dienst. Günter Wissel wurde nach 40 Jahren aktiven Dienst mit Erreichen der Altersgrenze der Altersabteilung übergeben. Auch Walter Bohne verabschiedete sich aus dem Kommando. Die Gruppenführer Bernhard Witzky, Sebastian Bohne, Heinz Hormann, Daniel Hundertmark, Mark Reiter und Lars Hylmar wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Jugendfeuerwehrwart Ingo Thiemann, Schriftführer Benjamin Muhs und Sicherheitsbeauftragter Holger Wagenknecht. Randolf Rüthers folgt Martina Sievers im Amt des Kinderfeuerwehrwartes, Peter Teßmann übernimmt die Kasse von Martin Hoefft und Frank Laube wird Gerätewart, nachdem Ingo Thiemann dieses Amt abgegeben hatte.

Foto: DIALOG

Die Gewählten, Beförderten und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Aerzen mit dem Kommando sowie Gästen vor dem neuen Einsatzleitwagen ELW 1, der im Herbst 2011 in Dienst gestellt wurde.

Foto: sbr

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG