Diedersen. Nachdem der Jugendfeuerwehrwart Jörg Bertram die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Diedersen eröffnet hatte, faszinierte Jugendsprecher Paul Egly mit seiner Redekunst. Durch seine spontan in den Bericht eingebauten Ergänzungen und Seitenhiebe brachte er viele zum Schmunzeln und Lachen. „Er hat den Saal gerockt.“
Diedersen. Nachdem der Jugendfeuerwehrwart Jörg Bertram die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Diedersen eröffnet hatte, faszinierte Jugendsprecher Paul Egly mit seiner Redekunst. Durch seine spontan in den Bericht eingebauten Ergänzungen und Seitenhiebe brachte er viele zum Schmunzeln und Lachen. „Er hat den Saal gerockt.“
„Wo zusammen gelacht wird, da stimmt der Gemeinsinn. Da macht es Spaß, dabei zu sein, da kommt man gerne hin“, sagte der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Hans Jürgen Dreier, der zum ersten Mal für die Kreisjugendfeuerwehr seine Grußworte nach Diedersen überbrachte. Und so ist es auch bei der Jugendfeuerwehr Diedersen mit ihren 20 Jugendlichen, darunter acht Mädchen und zwölf Jungen. „Trotz des Altersunterschieds, mit einer Altersspanne von zehn bis siebzehn Jahren, gibt es hier keine Ausgrenzung unter den Jugendlichen, man geht aufeinander zu und hilft sich gegenseitig“, schwärmte Marco Heise, Ortsbrandmeister von Diedersen. Er selbst hatte die Jugendfeuerwehr Diedersen, unter Führung des damaligen Ortsbrandmeisters Michael Krüger, vor 16 Jahren als erster Jugendfeuerwehrwart mit ins Leben gerufen.
Den Gemeinschaftssinn und Spaß fördern Jugendwart Jörg Bertram und seine Stellvertreterin Alina (Prinzessin) Fleischer sowie Betreuerin Sarah Krüger. Bei der Wahl des neuen Jugendausschusses der Jugendfeuerwehr Diedersen hatte Wahlleiter Marco Heise leichtes Spiel. Alle Funktionen wie Jugendsprecher Paul Egly, Stellvertreterin Merle Brockmann, Schriftführer Henrik Münchhausen, seine Stellvertreterin Gesa Twick, Kassenwart Florian Wefer mit Stellvertreter Nils Pieper und Sicherheitsbeauftragter Lars Krüger wurden einstimmig wiedergewählt.
Der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Giffhorn verlieh Gesa Twick die Jugendflamme 2 und gratulierte, wie auch Jugendwart Bertram, Lars Krüger und Henrik Münchhausen zur Verleihung der Jugendflamme 3. Mit insgesamt 114 geleisteten Dienststunden erhielt Gesa Twick zusätzlich noch die Auszeichnung „Feuerwehrfrau des Jahres 2015“. Damit die kalte Jahreszeit den feuerwehrbegeisteren Jugendlichen den Spaß an Aktivitäten bei Wind und Wetter nicht vermiesen kann, bekamen alle eine Softshelljacke von Jürgen Wehrhahn (Family Fitness) gesponsert.
Der Vorsitzende des Heimatvereins Diedersen, Georg Bormann, bedankte sich bei der Jugendfeuerwehr Diedersen für ihre spontane Unterstützung bei der Adventsfeier für die Diederser Bürger. Für sein Engagement während des gesamten Pfingstzeltlagers bedankten sich Jugendwart Bertram und Jugendsprecher Paul Egly bei Georg Willmes. In diesem Jahr steht die Verteidigung der beiden Titel, Gemeinde- und Kreismeister der Jugendfeuerwehren, auf der Agenda. Das heißt für sie üben, üben, üben…
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.