Wenig Verständnis hatte
Bärbel Waldfried
aus Engern für die Maßnahme der Stadtverwaltung, die Straßenbeleuchtung auch in der Silvesternacht Punkt Mitternacht auszuschalten. "Da waren doch etliche Leute auf der Straße, um mit den Nachbarn anzustoßen - und im Laufe der Nacht kamen auch viele von irgendwelchen Feierlichkeiten zurück, oft auch nochin festliches Schwarz gekleidet und damit sowieso nur schwer zu erkennen."
Änne Schultz
aus Rinteln hat es jetzt schon zweimal erlebt, dass ihre Mülltonne zurückgewiesen wurde, weil andere Leute darin gemischten Haushaltsmüll hineingestopft hatten: "Wenn ich die Tonne am Vorabend rausstelle, lässt sich das ja kaum verhindern - und dafür kann man mich doch nicht verantwortlich machen!"
Ein dickes Lob gibt auf diese Weise
Ralf Bode
an das Reisebüro am Bahnhof in Rinteln weiter: "Obwohl die da ja keinen unmittelbaren Vorteil dadurch haben, hängt dort jetzt ein Aushang mit den Rufnummern der Rintelner Taxiunternehmen. Das ist ein wichtiger Service für ankommende Reisende, nachdem die außen angebrachten Aushänge in der Vergangenheit immer wieder abgerissen wurden."
Fünf komplett mit Marken gefüllte Gewinnspielkarten für das letzte Rintelner Weihnachtsgewinnspiel hatte
Kerstin Friedrichs
aus Kalletal für die letzte Ziehung bereitgehalten, dann aber verlegt: "Beim Einsortieren von Büchern ins Regal habe ich die jetzt wiedergefunden und frage mich jetzt, ob ich die wohl bei der Ausspielung im Dezember 2008 noch einsetzen kann." Unsere Zeitung hat bei
Annette Achilles
vom Marketingverein "Pro Rinteln" nachgefragt: "Wir freuen unsüber jeden, der teilnimmt - und nehmen natürlich auch die Karten für die nächste Ziehung an, die den Weg in die letzte Lostrommel im Dezember 2007 nicht geschafft haben!"
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.