• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

documenta-Streit geht weiter: Kuratoren entschuldigen sich

Die documenta ist global bedeutend, wird aber lokal verantwortet. Nun will der Bund mehr Einfluss - und mehr externe Expertise. Vom Kuratorenteam gab es nach anhaltender Kritik eine Entschuldigung.

veröffentlicht am 24.06.2022 um 04:17 Uhr
aktualisiert am 24.06.2022 um 06:20 Uhr

24. Juni 2022 04:17 Uhr

Am Tag nach dem Abhängen des umstrittenen Großbanners «People's Justice» des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi sind auf dem Friedrichsplatz nur noch das Gerüst sowie die Ständer für die ebenfalls entfernten Pappfiguren zurückgeblieben. Foto: Uwe Zucchi/dpa
dpa

Die documenta ist global bedeutend, wird aber lokal verantwortet. Nun will der Bund mehr Einfluss - und mehr externe Expertise. Vom Kuratorenteam gab es nach anhaltender Kritik eine Entschuldigung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Streit um die documenta in Kassel geht weiter. Der Bund will mehr Einfluss, die Generalsekretärin will bleiben und das Kuratorenkollektiv der Schau hat sich entschuldigt. Auf der To-do-Liste der nächsten Tage: Die Überprüfung der ausgestellten Werke.

Die Generaldirektorin der documenta fifteen, Sabine Schormann, hält weiter an ihrem Amt fest. Sie wolle «das Schiff wieder auf Kurs bringen», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Bei schwerer See gehe ein Kapitän nicht von Bord.

Die Arbeit «People's Justice» des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi hatte wegen antisemitischer Bildsprache für eine Welle der Empörung gesorgt. Am Dienstagabend wurde das Banner entfernt.

Foto: DIALOG

Kuratoren: «Haben alle versagt»

Das Kuratorenkollektiv Ruangrupa entschuldigte sich am Donnerstagabend: «Wir haben alle darin versagt, in dem Werk die antisemitischen Figuren zu entdecken», heißt es auf der Webseite der documenta fifteen. «Es ist unser Fehler. Wir entschuldigen uns für die Enttäuschung, die Schande, Frustration, Verrat und Schock, die wir bei den Betrachtern verursacht haben.»

Ruangrupa sei fest entschlossen, «das Positive dieser Ausstellung gemeinsam mit uns zu retten und fortzusetzen», hatte Schormann zuvor erklärt. Die Prüfung der Vorfälle werde zeigen, ob und welche weiteren Konsequenzen notwendig seien.

Zu Forderungen, die Kunstwerke hätten zuvor überprüft werden müssen, sagte sie, das sei nicht Aufgabe der Geschäftsführung. «Das ist Kernaufgabe der künstlerischen Leitung.» Sie kündigte aber an, dass es eine «genaue und bedachte» Prüfung der übrigen Werke auf kritische Inhalte auch mithilfe externer Expertinnen und Experten geben werde.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hatte zuvor Konsequenzen für die Struktur der Kunstausstellung gefordert. Im Kern will der Bund mehr Einfluss auf die documenta. Die Verantwortlichen müssten zeitnah sicherstellen, «dass keine weiteren antisemitischen Werke auf der documenta ausgestellt werden». Künftig sollen Verantwortlichkeiten «klar abgegrenzt und vereinbart werden».

Einen Rücktritt gab es bereits

Der Rückzug des Bundes aus dem Aufsichtsrat 2018 bei gleichzeitigem Festhalten an der Bundesförderung wird in Roths Plan als «schwerer Fehler» bezeichnet. Das soll sich wieder ändern. Schormann sieht den Vorstoß, dem Bund mehr Einfluss auf die documenta einzuräumen, positiv: «Auf jeden Fall tut es einer Ausstellung, die einen weltweiten Anspruch hat, gut, wenn es entsprechende überregionale Fachkompetenz auch in den Aufsichtsgremien gibt.»

Beim documenta-Forum, einem Unterstützer-Gremium der alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellung, krachte es unterdessen gewaltig. Der Vorsitzende, Jörg Sperling, musste zurücktreten, nachdem er in einem dpa-Interview die Entfernung des Taring Padi-Bildes kritisiert hatte. Die anderen Vorstandsmitglieder distanzierten sich von Sperlings Äußerungen. Nun muss ein neuer Vorsitzender gefunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG