Neben der Mannschaftswertung stehen jeweils auch Einzelwertungen an. Alle Teilnehmer müssen auf dem Luftgewehrstand 10 Schüsse stehend aufgelegt abgeben. Vorweg sind drei Probeschüsse erlaubt. Als Ausrichter fungierte diesmal der SV Bad Eilsen, deren Schießsportleiterin Christina Wagner die Wettbewerbe organisierte.
In der Vergangenheit gab es neben dem Teamtrophäe als Wanderpokal noch kleinere Pokale für die besten Einzelschützen. Den Mannschaftspokal hatte Buchholz bereits mehrfach hintereinander gewonnen. Deshalb musste ein neuer beschafft werden. Jetzt werden die Sieger noch zusätzlich mit Gutscheinen belohnt. Den Teamerfolg holten sich unerwartet deutlich die Gastgeber. Das drückt der Vorsprung von 22 Ring klar aus. Erstaunlich, dass die Frauen, für sich gewertet, hinter den eigenen Männern auch noch das zweitbeste Kontingent stellten.
Mit insgesamt 582 Ring lagen die gastgebenden Schützen am Ende vor der Buchholzer Schützengilde (560). Auf dem dritten Rang landete der SV Luhden (544). Der SV Heeßen konnte nicht in das Geschehen eingreifen, da er nur mit einer Männerriege angetreten war. Immerhin holte sich aber Lothar Blaudszun, der erst kurz vor Schluss eintraf, mit 98 Ring den Sieg bei den Männern.
Petra Golding aus Luhden kam bei den Damen mit dem gleichen Ergebnis auf den ersten Platz. Die Nachwuchsschützin Simira Wingenfeld vom SV Bad Eilsen war nur um einen Ring schlechter. Das Maximalergebnis von 100 Ring erreichte jedoch nur einer; das war der zur Jugendklasse zählende Fabian Sittaro vom Ausrichter.
Wie gut die Nachwuchsarbeit des SV Bad Eilsen ist, zeigte sich daran, dass noch Gregor Semmerich auf 98 Ring kam.
Die Gastgeber dürfen sich darüber freuen, dass es auch eine Geldspende für die eigene Jugendgruppe gab. Im nächsten Jahr übernimmt Luhden die Ausrichtung dieses Pokalwettbewerbes.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.