Das "Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining" hatte sie zu einem zweitägigen Kurs unter der professionellen Leitung von Trainer Rainer Lange eingeladen. In einer Mischung aus Vorträgen, Rollenspielen und gemeinsamen Übungen lernten die Kinder, Gefahren frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. "NWW - Nichts wie weg!", wiederholte Trainer Lange immer wieder schlachtrufartig. Wichtig sei vor allem, beiGefahr "nicht zur Salzsäule zu erstarren", sondern den Gegner mit unerwarteten Aktionen zu erschrecken - um dann die Schrecksekunde zur Flucht zu nutzen. In diesem Zusammenhang lernten die Kinder auch etwas über die Wirkung ihrer Körpersprache. Mit abwehrend vor sich ausgestreckten Händen laut werden: So können auch unbeteiligte Passanten auf die Situation aufmerksam gemacht werden.
Foto: jcp
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.