So verzückt Bad Kissingen mit seinem im englischen Stil angelegten Luitpoldpark bis heute die Besucher. Hier wandelte schon einst Kaiserin Elisabeth mit Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn am Ufer der Fränkischen Saale bis zum Rosengarten. In ihm entfalten jeden Sommer 12 000 Rosenstöcke ihre volle Pracht. Am Rande der bayerischen Rhön im Biedermeierbad Bad Bocklet fand Königin Marie von Bayern, die Mutter des Märchenkönigs Ludwig II., in Moorbädern Entspannung. Begeistert von der Ruhe und der unberührten Natur des Sinntals, verbrachte Ludwig I., König von Bayern, so viel Zeit wie möglich in Bad Brückenau. In seinem Auftrag errichteten namhafte Hofbaumeister herrschaftliche Bauten am Rande des Kurgartens, in dem der König mit seiner Geliebten Lola Montez romantische Stunden genoss.
Drei Jahre lang lebte Alexander von Humboldt in Bad Steben. Der damals junge Forscher wusste die Ruhe des 40 Hektar großen Landschaftsparks und die Schönheit der kunstvollen Rabatten zu schätzen. Hier waren und sind heute noch mehr als 100 verschiedene Rhododendren gepflanzt. Das zwischen Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen gelegene Bad Reichenhall zeichnet sich durch ein gesundes Alpenklima und das Salz der umliegenden Alpen aus. Hier machte Mozart auf seinen Reisen von Salzburg nach München gern Station, um Energie zu tanken.
Im Internet: www.bayerische-staatsbaeder.de
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.