"Knall" 16 Uhr will Bürgermeister Reiner Brombach nach einer kurzen Einweisung an der Stadtkirche den Startschuss geben. Dann geht's gemeinsam auf den 13,2 Kilometer langen Rundkurs. Auf eigens für das Skate-Event abgesperrten Straßen und durch die landschaftlich reizvollsten Teile der Bückeburger Niederung. "Wir haben bei der Planung der in Teilen völlig neuen Route darauf geachtet, dass die Strecke zur Gänze eben ist und die Skates gut rollen können", sagt Brüggemann. Sprich: Glatt wie ein Baby-Popo soll er sein, der Asphalt.
Die Route ist in sechs Abschnitte unterteilt, von denen sich jeder in 15 bis 20 Minuten ohne Hast bewältigen lässt. Am Ende des jeweiligen Abschnitts wird ein kurzer technischer Halt eingelegt, damit auch langsamere Skater aufschließen können. An der Meinser Schule, die zweimal passiert wird, warten Ratsmitglieder mit Erfrischungsgetränken und Schokoriegeln. All das - natürlich - gratis. Sollte es unterwegs Blessuren geben, sind Polizei, DRK und Feuerwehr sofort zur Stelle.
Nach zweieinhalb Stunden wird das Gros der Teilnehmer um 18.30 Uhr am Ziel Stadtkirche erwartet. "Vor Le Bistro", sagt Brüggemann, "gibt's dann noch eine Mini-Tombola." Den Gewinnern winken zwei Spargutscheine der Volksbank in Schaumburg. Die zuvor ausgegeben Gratis-Getränkemarken sind gleichzeitig Lose.
Übrigens: Für den Fall, dass der Asphalt am 16. Juni nass sein sollte und damit erhöhte Sturzgefahr besteht, gibt es einen
Ausweichtermin:
Samstag, 23. Juni, 16 Uhr.
Für die Skater, die noch keinen Helm und keine Protektoren haben, gilt: Beides muss bis zum Start beschafft sein. Denn: ohne Schutzkleidung keine Teilnahme.
Die Streckenabschnitte:
1. Streckenabschnitt:
Lange Straße, Obertorstraße, Scheier Straße, Hauptstraße (Scheie), Am Hohen Felde, Feldstraße - Erster technischer Halt zum Sammeln.
2. Streckenabschnitt:
Hauptstraße (Scheie), Kalter Timpen (Meinsen), Zu den Brücken, Am Weidenhof (Einmündung) - Zweiter technischer Halt zum Sammeln. Erfrischungsgetränke.
3. Streckenabschnitt:
Zu den Brücken, Meinser Straße, Kriegerweg, Meinser Kämpen, Am Schäferhof, Schäferhof (Rusbend) - Dritter technischer Halt.
4. Streckenabschnitt:
Rusbender Straße, Meinser Straße, Zu den Brücken, Am Weidenhof - Vierter technischer Halt zum Sammeln. Erfrischungsgetränke.
5. Streckenabschnitt:
Hohe Lücht, Im Brüggenfelde, Bruchstraße (Scheie), Triftstraße, Dorfstraße, An den Höfen, Im Rumor - Fünfter technischer Halt.
6. Streckenabschnitt:
Hauptstraße, Scheier Straße, Obertorstraße, Herderdenkmal - Ziel!
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.