• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Spannende Herausforderung für Männer und Frauen

Die Getränkeindustrie

veröffentlicht am 30.01.2016 um 00:00 Uhr

30. Januar 2016 00:00 Uhr

Eine ausgezeichnete Ausbildung und Sachkenntnis bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Basis für einen reibungslosen Betriebsablauf in der Getränkeindustrie. Foto: djd/Coca-Cola

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Deutschland werden jährlich pro Kopf rund 300 Liter alkoholfreie Getränke konsumiert – Wasser, Erfrischungsgetränke, Säfte und Nektare. Der Umsatz der Industrie lag laut Euromonitor im Jahr 2014 insgesamt bei knapp 30 Milliarden Euro. Allein die Menge und ihre jederzeitige Verfügbarkeit stellen die Beschäftigten in den produzierenden Betrieben täglich vor große Herausforderungen: Jede Störung kann zu erheblichen Produktionsausfällen führen. Eine ausgezeichnete Ausbildung und Sachkenntnis bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist deshalb die Basis für einen reibungslosen Betriebsablauf – von der Anlieferung der Rohstoffe über die Abfüllung der Produkte und die Qualitätssicherung bis hin zu Lagerung und Auslieferung.

Einer der technischen Berufe ist der Automatenfachmann beziehungsweise die Automatenfachfrau. Isabelle Förster ist eine Auszubildende zur Automatenfachfrau und derzeit im 2. Lehrjahr. Warum hat sie sich als Frau für einen auf den ersten Blick ziemlich exotischen Beruf entschieden? „Ich habe mich schon immer für Technik interessiert, und das Spannende an diesem Beruf ist die Technik, die sich in einem Automaten verbirgt und mit der man nicht rechnet.“ Automaten, so Förster, seien sehr unterschiedlich, einige enthielten mehr Technik, andere weniger. „Es gibt eine Platine, die alle Komponenten wie das Münzschaltgerät, die Kühlung und die Schächte steuert, diese Platine ist quasi das Herz des Automaten.“

Einen ganz typischen Männerberuf hat sich Sandra Kobbe ausgesucht. Sie ist Auszubildende zur Berufskraftfahrerin im 2. Lehrjahr. „Ich liebe das Autofahren und habe meine Eltern nicht mehr ans Steuer gelassen, seit ich 17 bin“, erklärt Kobbe ihre PS-Leidenschaft. Allerdings wurde der jungen Frau die Begeisterung quasi in die Wiege gelegt, denn auch Sandra Kobbes Vater ist Berufskraftfahrer. „Kürzlich habe ich bei einer Freundin meinen Freundschaftsbuch-Eintrag aus der 2. Klasse der Grundschule gesehen. Da stand schwarz auf weiß als Berufswunsch ’Lkw-Fahrerin‘“. Nach Erlangung der Fachhochschulreife begann die junge Frau allerdings zunächst eine Ausbildung als Tierarzthelferin. Heute ist Sandra Kobbe in ihrer Berufsschulklasse der angehenden Lkw- und Busfahrer die einzige Frau. (djd).

Foto: DIALOG


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG