Filff und Neufahrt bieten ihr Wissen und Können unter dem Motto "die gesunden Anteile fördern und pflegen" an. Ziel sei es, jedem einzelnen Patienten die jeweils optimale Behandlung zukommen zu lassen. "Und zwar, ohne dass er sich zu unterschiedlichen Anlaufstellen bemühen muss", verdeutlichen sie. Der Vorteil des Konzeptes liege in denkurzen Wegen und dem optimalen Austausch untereinander. "Die meisten gesundheitlichen Probleme muss man ganzheitlich betrachten", stellt das Duo fest. Die Räumlichkeiten werden derzeit um eine große Bewegungshalle ergänzt, die dem Angebot weitere Facetten hinzufügen soll.
Die Leistungen des 1990 von Michael Filff gegründeten Zentrums gliedern sich in die drei Untergruppen Ergotherapie, Physiotherapie und private Leistungen. Ergotherapie: Frühförderung, Förderung auditiver Wahrnehmung, Förderung nach dem Warnke-Verfahren, sensorische Integrationstherapie, neurophysiologische Therapie, Rehabilitation, motorisch-funktionelle Therapie, post-operative Behandlungen, Beratung zur Integration in das häusliche Umfeld und psychisch-funktionelle Behandlungen. Physiotherapie: Krankengymnastik, Massagen, manuelle Lymphdrainage, Eisbehandlungen, Fango/Heißluft und Elektro-/Ultraschalltherapie. Private Leistungen: Reflexzonentherapie am Fuß (nach H. Marquardt), Behandlungen nach dem Bobath-Konzept, Akupunkturmassage (nach Penzel), Tiefenmuskelentspannung (nach Jacobsen), Schmerzbehandlung, Stressbewältigung, Behandlungen nach der Feldenkrais-Methode und Rückenschule.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.