Im Jahresrückblick ist den Vereinsmitgliedern neben dem Gartenfest und der Weihnachtsfeier vor allem das 10. Rata Rendevuo („Ratten-Rendezvous“) in Erinnerung geblieben. Mehr als 30 Personen kamen dazu nach Bad Pyrmont. Neben den Gruppenmitgliedern kamen auch Esperantofreunde aus Hannover, Bielefeld, Lage, Nieheim, von der Unterweser, Bremen, Dresden, Nordwalde, Nürnberg und Wiesbaden. Auch ein Gast aus Brasilien war dabei. Erfolgreich konnte ein Esperanto-Kurs für Anfänger beendet werden. Viele Gespräche über die internationale Plansprache wurden am Infostand beim „Tag der Kulturen“ in Emmerthal geführt. Ein weiterer Gast aus Brasilien, Rafael Zerbetto, berichtete über sein Heimatland und den Esperanto-Weltjugendkongress, der dieses Jahr in Fortaleza stattfinden wird. Einzelne Vereinsmitglieder nahmen an Studienwochenenden in der Esperanto-Stadt Herzberg am Harz teil, an einer Sommer-Studienfreizeit in der Slowakei, am internationalen Neujahrstreffen in Saarbrücken und am jährlich in Bad Münder stattfindenden Esperanto-Treffen in der Himmelfahrtswoche. In diesem Jahr wird die Gruppe neben Gartenfest und Weihnachtsfeier wieder zu einem „Rata Rendevuo“ einladen, diesmal nach Rinteln.
Zuerst steht aber eine Lesung von Thorsten Sueße auf dem Plan, der aus seinem soeben erschienenen zweiten Hannover-Krimi „Die Tote und der Psychiater“ vortragen wird. Auch hier spielt die internationale Sprache Esperanto eine wichtige Rolle. Beim „Tag der Kulturen“ in Coppenbrügge wird die Esperanto-Gruppe an einem Infostand vertreten sein. Geplant werden auch Besuche bei den benachbarten Esperanto-Gruppen in Detmold und Bielefeld. Seit Ende des Jahres trifft sich die Esperanto-Gruppe Hameln „La Ratkaptista Bando“ wöchentlich mittwochs um 19 Uhr im Wechsel in der Sumpfblume und im Freiraum Hameln. Bei ausreichendem Interesse wird auch wieder ein neuer Kurs für Anfänger stattfinden. Die Sprache lässt sich in neun Monaten so weit lernen, dass man sich mit anderen Esperanto-Sprechern bereits gut verständigen kann. Interessenten können zu den Gruppenabenden kommen oder sich mit dem Vorsitzenden unter 0162/7536396 oder hameln @esperanto.de in Verbindung setzen.
Auch auf der Seite www. esperanto.de/hameln findet man viele Informationen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.